Discussion:
Besichtigung U-Bahnhof "Messedamm"
(zu alt für eine Antwort)
André Loop
2005-09-14 19:59:25 UTC
Permalink
Heute durften einige Leute die Bauvorleistung für eine U-Bahn am
Messedamm besichtigen.
Hier einige Bilder des Tunnels.

http://www.untergrundbahn-berlin.de/Messedamm/messedamm.htm

Danke an die Leute von den "Berliner Unterwelten" und der AGU!
--
Beste Grüße
André
www.untergrundbahn.de - Die Berliner U-Bahn-Galerie
Michael Marx
2005-09-15 18:44:57 UTC
Permalink
Post by André Loop
Heute durften einige Leute die Bauvorleistung für eine U-Bahn am
Messedamm besichtigen.
mhmm ... sieht vereinzelt aus wie ein Landwirtschaftsmuseum mit
Gleisanschluss :-).

Michael
Thomas Krickstadt
2005-09-16 07:25:11 UTC
Permalink
Post by Michael Marx
Post by André Loop
http://www.untergrundbahn-berlin.de/Messedamm/messedamm.htm
mhmm ... sieht vereinzelt aus wie ein
Landwirtschaftsmuseum mit Gleisanschluss :-).
Gleise liegen da glaube ich noch nicht ... ;-)

Gruß, Thomas (der André für die Bilder dankt und
ihn bittet, ein, zwei davon auf die "Blinde Tunnel"-
Seite zur Dokumentation abzulegen, damit man darauf
verweisen kann. Außerdem hofft er, dass auch der
"andere" Teilnehmer noch ein paar Fotos zeigt, die
er mit dem auf den Bildern sichtbaren Stativ
aufgenommen hat :-)
--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, <mailto:***@krickstadt.de>
André Loop
2005-09-16 12:37:37 UTC
Permalink
und ihn bittet, ein, zwei davon auf die "Blinde Tunnel"-
Seite zur Dokumentation abzulegen, damit man darauf
verweisen kann.
Schon geschehen.
http://www.untergrundbahn.de/bahnhoefe.htm
http://www.untergrundbahn.de/strecken/messedamm/messedamm.htm
--
Beste Grüße
André
www.untergrundbahn.de - Die Berliner U-Bahn-Galerie
Thomas Krickstadt
2005-09-16 13:02:58 UTC
Permalink
Post by André Loop
Post by Thomas Krickstadt
Gruß, Thomas (der André für die Bilder dankt und
ihn bittet, ein, zwei davon auf die "Blinde Tunnel"-
Seite zur Dokumentation abzulegen, damit man darauf
verweisen kann.
Schon geschehen.
Dankeschön.
Post by André Loop
http://www.untergrundbahn.de/bahnhoefe.htm
http://www.untergrundbahn.de/strecken/messedamm/messedamm.htm
Daraus: "Der Rohbau dient derzeit als Lager für museale
Gegenstände und Geschenke von Staatsbesuchern an die
Stadtregierung."

Echt? Watt für olle Klamotten kriegt Wowi denn da jeschenkt?

:-)

Gruß, Thomas
--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, <mailto:***@krickstadt.de>
André Loop
2005-09-16 23:42:46 UTC
Permalink
Post by Thomas Krickstadt
Echt? Watt für olle Klamotten kriegt Wowi denn da jeschenkt?
Nicht nur Wowi. Da waren Zettelchen dran von wem an wem und wann.
Irgend so Staubfänger, Teller, Figuren, Schnitzereien... Nutzlos,
sonst würden die da wohl nicht abgelegt sein.
--
Beste Grüße
André
www.untergrundbahn.de - Die Berliner U-Bahn-Galerie
Markus Jurziczek
2005-09-17 13:14:04 UTC
Permalink
Post by André Loop
Nicht nur Wowi. Da waren Zettelchen dran von wem an wem und wann.
Irgend so Staubfänger, Teller, Figuren, Schnitzereien... Nutzlos,
sonst würden die da wohl nicht abgelegt sein.
Und viele Gedenktafeln aus der Geschichte, die heute nicht mehr zum
Gedenken aufrufen sollen, einige waren auch beschädigte Originale, die
heute durch Duplikate ersetzt wurden.

Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
--
Der Mehringplatz stand unter Wasser:
http://www.berliner-verkehrsseiten.de/pic/Belle-Alliance-Platz_1882.pdf
André Hercher
2005-09-16 13:18:46 UTC
Permalink
Post by André Loop
und ihn bittet, ein, zwei davon auf die "Blinde Tunnel"-
Seite zur Dokumentation abzulegen, damit man darauf
verweisen kann.
Schon geschehen.
http://www.untergrundbahn.de/bahnhoefe.htm
http://www.untergrundbahn.de/strecken/messedamm/messedamm.htm
Beim Durchklicken ist mir auf

http://www.untergrundbahn.de/strecken/blinde_tunnel.htm

eine Kleinigkeit aufgefallen -

die U2 schwenkt am S-Bahnhof Pankow in etwa auf die Grunowstraße ein,
d.h., der rote Strich in der letzten Abbildung ist nicht ganz korrekt.

(Weiß allerdings jemand, warum dieser Schwenk eingebaut wurde?)


André
Oliver Westphal
2005-09-16 15:39:45 UTC
Permalink
Post by André Hercher
die U2 schwenkt am S-Bahnhof Pankow in etwa auf die Grunowstraße ein,
d.h., der rote Strich in der letzten Abbildung ist nicht ganz korrekt.
(Weiß allerdings jemand, warum dieser Schwenk eingebaut wurde?)
Damit man später einmal geradlinig Richtung Ossietzkyplatz weiterbauen
könnte.

Gruß Oliver
Thomas Krickstadt
2005-09-16 19:50:53 UTC
Permalink
Post by Oliver Westphal
Post by André Hercher
Beim Durchklicken ist mir auf
http://www.untergrundbahn.de/strecken/blinde_tunnel.htm
eine Kleinigkeit aufgefallen -
die U2 schwenkt am S-Bahnhof Pankow in etwa auf die
Grunowstraße ein, d.h., der rote Strich in der letzten
Abbildung ist nicht ganz korrekt.
Für die, die nicht die ganze, sehr lange Seite von André L.
nach der Abbildung absuchen wollen, hier die Bild-URL:

<Loading Image...>
Post by Oliver Westphal
Post by André Hercher
(Weiß allerdings jemand, warum dieser Schwenk eingebaut
wurde?)
Damit man später einmal geradlinig Richtung Ossietzkyplatz
weiterbauen könnte.
Nicht ganz richtig (der Ossietzkyplatz wäre auch bei einer
Trassenführung durch die Berliner Straße nahezu geradlinig
erreicht worden), es sollte heißen: "... geradlinig eine
Kehranlage in der Ossietzkystraße erreichen könnte.".

In den BVB 11/2000 wurde der Neubau der Strecke zwischen
Vinetastraße und Pankow und die weiteren Planungen dazu
beschrieben:

[...] Zwei Trassen für die nördliche Verlängerung
vom geplanten Endbahnhof Nordring (heute
Schönhauser Allee) standen vor dem ersten
Weltkrieg im wesentlichen zur Wahl:

- aus der Schönhauser Allee weiter durch die
Berliner Straße bis zur Breite Straße

- aus der Schönhauser Allee in die Berliner Straße,
abschwenkend in die Grunowstraße bis zur Breite
Straße

In der damaligen Zeit - 1913 wurde der Hochbahnhof
Nordring eröffnet - gingen die Planer noch von einer
Verlängerung als Hochbahn aus. Allgemein wurde die
Führung durch die Grunowstraße bevorzugt, da dies
eine weitere Verlängerung der Hochbahnstrecke nach
Niederschönhausen am besten ermöglichte (bei dieser
Trasse konnte die Pankower Kirche besser umfahren
werden). [...]

Am 10. Februar 1992 beschloß der Berliner Senat
dann jedoch die Verlängerung der Linie U2 bis
Pankow, Kirche in zwei Bauabschnitten. [...]
Der anschließende weitere Bauabschnitt soll die
Verlängerung von der Schulstraße bis zum Endbahnhof
Pankow, Kirche mit anschließender Kehr- und Abstell-
anlage in der Ossietzkystraße umfassen. [...]

Das zuletzt ausgeführte, 391,5 m lange Tunnelstück
beginnt südlich des Bahndamms noch in der Berliner
Straße, unterquert die Bahnanlagen sowie die
Florastraße und verläuft dann etwa mittig zwischen
der Berliner und der Grunowstraße in deren
Hinterhöfen bis unter die querende Schulstraße. [...]

Ein Stadtplanlink zu der beschriebenen Verlängerung:

<http://www.berliner-stadtplan.com/topic/bln/str/message/%3Cb%3EVerl%E4ngerung+der+U-Bahnlinie+U2/x_wgs/24.49/y_wgs/34.32/size/800x600/zoom/75/from/form.html>

Gruß, Thomas
--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, <mailto:***@krickstadt.de>
Loading...