Discussion:
[VBB] Tariffrage Berlin-Lübbenau
(zu alt für eine Antwort)
Dominik Vinbruck
2005-09-28 16:20:04 UTC
Permalink
Eine Tariffrage: Ich habe ein Monatsticket Berlin AB sowie die
BahnCard 25 und 50. Morgen soll es von Berlin nach Lübbenau
(Spreewald) gehen. Ich habe bisher zwei Möglichkeiten entdeckt,
eine Fahrkarte zu erstehen:

- VBB-Tarif Berlin-Grünau - Lübbenau, 9,30 Euro, keine Er-
mäßigungsmöglichkeiten
- DB-IC-Tarif Berlin-Lübbenau, 8,70 Euro mit BC50.

Fragen:
- Ist es zulässig, bereits in Mitte ein Ticket ab Grünau zu er-
stehen und bei einer durchgehenden Fahrt im RE dieses als "An-
schlussticket" zu nutzen?
- Darf ich mit dem IC-Ticket auch den RE nutzen?
- Geht es noch günstiger?

Viele Grüße
Dominik
--
Funkenburg Dortmund | mailto:***@vinbruck.net
Zurzeit Berlin Friedrichshain
Andreas Jüttemann
2005-09-28 16:24:16 UTC
Permalink
Post by Dominik Vinbruck
- Ist es zulässig, bereits in Mitte ein Ticket ab Grünau zu er-
stehen und bei einer durchgehenden Fahrt im RE dieses als "An-
schlussticket" zu nutzen?
Du kannst Tickets nur ab dem letzten Haltepunkt im AB lösen, sprich ab
Karlshorst (da müsste meiner Meinung nach der RE halten).
Post by Dominik Vinbruck
- Darf ich mit dem IC-Ticket auch den RE nutzen?
Du kannst im IC nach Cottbus mit einem VBB-Ticket fahren.
Post by Dominik Vinbruck
- Geht es noch günstiger?
Laufen.

Gruß, Andreas
Christian Blome
2005-09-28 16:31:31 UTC
Permalink
"Andreas Jüttemann" schrieb in bln.verkehr:
^^^^^^^^^^^^^^^^^
Es wäre freundlich, wenn du hier deinen vollen Namen einsetzt.
Post by Andreas Jüttemann
Post by Dominik Vinbruck
- Ist es zulässig, bereits in Mitte ein Ticket ab Grünau zu er-
stehen und bei einer durchgehenden Fahrt im RE dieses als "An-
schlussticket" zu nutzen?
Du kannst Tickets nur ab dem letzten Haltepunkt im AB lösen, sprich
ab Karlshorst (da müsste meiner Meinung nach der RE halten).
Nein, der RE2 hält (verkehrlich) nicht zwischen Ostbahnhof und Königs-
Wusterhausen.
Post by Andreas Jüttemann
Post by Dominik Vinbruck
- Darf ich mit dem IC-Ticket auch den RE nutzen?
Du kannst im IC nach Cottbus mit einem VBB-Ticket fahren.
Der DB-Tarif mit BC50 ist aber günstiger als der ermäßigte VBB-Tarif.
Dominik wollte wissen, ob er mit einem regulären IC-Fahrschein nach den
BB der DB AG auch den RE benutzen kann.
In NRW gab es im Bereich des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr des öfteren
Diskussionen darüber, ob man mit Fernverkehrsfahrscheinen für reine
Verbundverbindungen auch den parallel fahrenden Nahverkehr nutzen kann.


Viele Grüße
Christian
--
"Später, in ein paar Jahren, haben wir so viele Abiturienten, da muss
ich selbst so einen einfachen Satz erläutern!"
(Jürgen K.)
Thomas Krickstadt
2005-09-28 16:51:45 UTC
Permalink
Post by Christian Blome
^^^^^^^^^^^^^^^^^
Es wäre freundlich, wenn du hier deinen vollen Namen
einsetzt.
Diesen Hinweis verstehe ich nicht. Welchen vollen
Namen außer "Andreas Jüttemann" sollte Andreas denn
"hier" einsetzen? Oder meinst Du, Andreas hätte eine
Einleitungszeile mit Dominiks vollen Namen angeben
sollen?

Gruß, Thomas (Voller als voll? :-)
--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, <mailto:***@krickstadt.de>
Christian Blome
2005-09-28 17:46:36 UTC
Permalink
Post by Christian Blome
Es wäre freundlich, wenn du hier deinen vollen Namen
einsetzt.
Diesen Hinweis verstehe ich nicht. Welchen vollen Namen außer "Andreas
Jüttemann" sollte Andreas denn "hier" einsetzen? Oder meinst Du,
Andreas hätte eine Einleitungszeile mit Dominiks vollen Namen angeben
sollen?
Mist! Meine OjE-Tools setzen diesen Satz automatisch, wenn der Name
nicht korrekt erscheint. Aus irgendeinem mir nicht ersichtlichen Grund
erscheint der Satz auch bei meinen Antworten auf Andreas' Beiträge.

Bislang habe ich immer daran gedacht, den Satz zu entfernen. Diesmal
habe ich es vergessen...

Ich bitte vielmals um Entschuldigung!
Gruß, Thomas (Voller als voll? :-)
Viele Grüße
Christian (leerer als leer!)
--
"Später, in ein paar Jahren, haben wir so viele Abiturienten, da muss
ich selbst so einen einfachen Satz erläutern!"
(Jürgen K.)
Andreas Jüttemann
2005-09-28 21:55:54 UTC
Permalink
Post by Christian Blome
^^^^^^^^^^^^^^^^^
Es wäre freundlich, wenn du hier deinen vollen Namen einsetzt.
Ich hatte schon Angst, du hättest zugriff auf den
Landeseinwohneramtcomputer, denn in der Tat habe ich vier Vornamen. :)

Gruß, Andreas G. K. S.
Dominik Vinbruck
2005-09-28 16:33:33 UTC
Permalink
Post by Andreas Jüttemann
Post by Dominik Vinbruck
- Darf ich mit dem IC-Ticket auch den RE nutzen?
Du kannst im IC nach Cottbus mit einem VBB-Ticket fahren.
Was ist, wenn ich das IC-Ticket kaufe, und den IC verpasse -
darf ich dann damit den RE nutzen?

Viele Grüße
Dominik
--
Funkenburg Dortmund | mailto:***@vinbruck.net
Zurzeit Berlin Friedrichshain
Gordon Charles
2005-09-28 19:10:25 UTC
Permalink
Post by Andreas Jüttemann
Post by Dominik Vinbruck
- Ist es zulässig, bereits in Mitte ein Ticket ab Grünau zu er-
stehen und bei einer durchgehenden Fahrt im RE dieses als "An-
schlussticket" zu nutzen?
Du kannst Tickets nur ab dem letzten Haltepunkt im AB lösen, sprich ab
Karlshorst (da müsste meiner Meinung nach der RE halten).
Bei einem Ticket des VBB ist es egal, ob man von Grünau aus löst oder
von Ostbahnhof, man löst ab "Berlin A" oder "Berlin B", was beides
denselben Preis ergibt. Wo man letztendlich dann in Berlin einsteigt,
ist dann noch egaler, und ob man für Berlin eine Fahrkarte (Monatskarte)
hat, erst recht.

Gruß Gordon
Andreas Jüttemann
2005-09-28 21:54:37 UTC
Permalink
Post by Gordon Charles
Bei einem Ticket des VBB ist es egal, ob man von Grünau aus löst oder
von Ostbahnhof, man löst ab "Berlin A" oder "Berlin B", was beides
denselben Preis ergibt.
Klar, aber man darf doch nicht eine Fahrkarte ab einem Bahnhof lösen,
die der Zug nur durchfährt (so wie Grünau) ?

Grüße, Andreas
Kai-Uwe Thiessenhusen
2005-09-28 22:09:38 UTC
Permalink
Post by Andreas Jüttemann
Post by Gordon Charles
Bei einem Ticket des VBB ist es egal, ob man von Grünau aus löst oder
von Ostbahnhof, man löst ab "Berlin A" oder "Berlin B", was beides
denselben Preis ergibt.
Klar, aber man darf doch nicht eine Fahrkarte ab einem Bahnhof lösen,
die der Zug nur durchfährt (so wie Grünau) ?
Es gibt tariflich in diesem Zusammenhang kein Grünau. Es gibt nur Berlin B.

Und das bringt Dir auch nichts, ob von Berlin A oder Berlin B, ist
dasselbe. Genau wie es Gordon (es ist übrigens sowohl höflich als auch
der Orientierung dienend, den Namen des Vorposter zu erwähnen) schon
schrieb. Steht oben noch da.

Durchfahren wäre kein Problem: hättest Du eine Fahrkarte ABC, so dürfest
Du vom letzten Bahnhof in Berlin C lösen. Das wäre dann schon wirklich
billiger als von A oder B. Hier ist der letzte Bahnhof Königs
Wusterhausen, da halten die Züge, aber wenn Du z.B. Ri. Prenzlau fährst,
reicht es, wenn Du Berlin ABC hast, ab Rüdnitz zu lösen, egal ob der Zug
da hält oder nicht.

-kut
Andreas Jüttemann
2005-09-28 22:33:53 UTC
Permalink
Kai-Uwe Thiessenhusen schrieb:
(Danke für den freundlichen Hinweis)
Post by Kai-Uwe Thiessenhusen
Durchfahren wäre kein Problem: hättest Du eine Fahrkarte ABC, so dürfest
Du vom letzten Bahnhof in Berlin C lösen. Das wäre dann schon wirklich
billiger als von A oder B. Hier ist der letzte Bahnhof Königs
Wusterhausen, da halten die Züge, aber wenn Du z.B. Ri. Prenzlau fährst,
reicht es, wenn Du Berlin ABC hast, ab Rüdnitz zu lösen, egal ob der Zug
da hält oder nicht.
Ich hatte mal gelesen (wo weiß ich nicht mehr, viell. ist dies jetzt
auch anders), dass man an Tarifgrenzen nur Fahrscheine ab Bahnhöfen
lösen darf, an denen man auch eingestiegen sein könnte. Dadurch
könnte die Bahn bei weit auseinanderliegenden Bahnhöfen und einem
km-bezogenen Preissystem ein paar Euro mehr einstreichen (gerade beim
VRR mit Übergangfahrten nach Köln in den VRS oft diskutiertes
Problem).

Gruß, Andreas
Kai-Uwe Thiessenhusen
2005-09-28 22:43:04 UTC
Permalink
Post by Andreas Jüttemann
(Danke für den freundlichen Hinweis)
Danke für die Zeile!
Post by Andreas Jüttemann
Post by Kai-Uwe Thiessenhusen
Durchfahren wäre kein Problem: hättest Du eine Fahrkarte ABC, so dürfest
Du vom letzten Bahnhof in Berlin C lösen. Das wäre dann schon wirklich
billiger als von A oder B. Hier ist der letzte Bahnhof Königs
Wusterhausen, da halten die Züge, aber wenn Du z.B. Ri. Prenzlau fährst,
reicht es, wenn Du Berlin ABC hast, ab Rüdnitz zu lösen, egal ob der Zug
da hält oder nicht.
Ich hatte mal gelesen (wo weiß ich nicht mehr, viell. ist dies jetzt
auch anders), dass man an Tarifgrenzen nur Fahrscheine ab Bahnhöfen
lösen darf, an denen man auch eingestiegen sein könnte. Dadurch
könnte die Bahn bei weit auseinanderliegenden Bahnhöfen und einem
km-bezogenen Preissystem ein paar Euro mehr einstreichen (gerade beim
VRR mit Übergangfahrten nach Köln in den VRS oft diskutiertes
Problem).
Es mag sein, daß es im VRS so ist. Im VBB ist es nicht so. Da ist egal,
ob Halt oder nicht. Dafür zahlt man im VBB eben doppelt für den Berliner
Teil, wenn man schon einen Fahrschein AB hat, und 'raus will.

-kut
Christian Blome
2005-09-29 08:03:31 UTC
Permalink
Post by Andreas Jüttemann
Ich hatte mal gelesen (wo weiß ich nicht mehr, viell. ist dies jetzt
auch anders), dass man an Tarifgrenzen nur Fahrscheine ab Bahnhöfen
lösen darf, an denen man auch eingestiegen sein könnte. Dadurch
könnte die Bahn bei weit auseinanderliegenden Bahnhöfen und einem
km-bezogenen Preissystem ein paar Euro mehr einstreichen (gerade beim
VRR mit Übergangfahrten nach Köln in den VRS oft diskutiertes
Problem).
Gerade beim VRR/ VRS zwischen Düsseldorf und Köln war der Kauf von
Anschlussfahrscheinen ab Langenfeld(Rheinland) möglich.


Viele Grüße
Christian
--
Wo gibt's Beschleunigungsdiagramme von ET42x und ICE?
"Auf meinem Hintern... Wenn ich im Fahrradabteil in Laengsrichtung sitze
hinterlassen die Kisten deutliche Schleifspuren und wenn Nebensitz
nicht bestetzt Haematome an selbigem." [Edgar W. am 21.07.2003 in debm]
Christian Blome
2005-09-28 16:28:29 UTC
Permalink
Post by Dominik Vinbruck
Eine Tariffrage: Ich habe ein Monatsticket Berlin AB sowie die
BahnCard 25 und 50.
Seit wann bist du in Berlin?
Post by Dominik Vinbruck
Morgen soll es von Berlin nach Lübbenau (Spreewald) gehen. Ich habe
- VBB-Tarif Berlin-Grünau - Lübbenau, 9,30 Euro, keine Er-
mäßigungsmöglichkeiten
Laut VBB-Tarif berechtigen Bahncard 25 und Bahncard 50 zum kauf von
Fahrscheinen zum Ermäßigungstarif. Entsprechend kostet die Fahrt von
Berlin Ostbahnhof nach Lübbenau nur 8,90 EUR.

Quelle: http://www.vbbonline.de/download/pdf/tarif/vbb-tarif05.pdf



Viele Grüße
Christian
--
MET: gern auch REBS = Rhein-Elbe-Bonzenschleuder genannt
[Steve S. am 03.06.2003 in debt+s]
Dominik Vinbruck
2005-09-28 16:30:49 UTC
Permalink
Post by Christian Blome
Seit wann bist du in Berlin?
Seit Sonntag, und noch bis Ende November (mit Unterbrechung
in Lübbenau). ;-)
Post by Christian Blome
Laut VBB-Tarif berechtigen Bahncard 25 und Bahncard 50 zum kauf von
Fahrscheinen zum Ermäßigungstarif. Entsprechend kostet die Fahrt von
Berlin Ostbahnhof nach Lübbenau nur 8,90 EUR.
Ah, besten Dank für die Auskunft. Am Automaten wird leider
nicht deutlich, für wen der Ermäßigungstarif gilt. :-/

Viele Grüße
Dominik
--
Funkenburg Dortmund | mailto:***@vinbruck.net
Zurzeit Berlin Friedrichshain
Kai-Uwe Thiessenhusen
2005-09-28 22:53:21 UTC
Permalink
Post by Christian Blome
Post by Dominik Vinbruck
- VBB-Tarif Berlin-Grünau - Lübbenau, 9,30 Euro, keine Er-
mäßigungsmöglichkeiten
Laut VBB-Tarif berechtigen Bahncard 25 und Bahncard 50 zum kauf von
Fahrscheinen zum Ermäßigungstarif. Entsprechend kostet die Fahrt von
Berlin Ostbahnhof nach Lübbenau nur 8,90 EUR.
7,20 EUR. Sie sind also billiger als mit BC50 zum IC-Tarif. Für
Einzelreisende auch mit BC50 lohnt es sich m.W. im VBB nirgends,
IC-Tarif statt VBB-Ermäßigungstarif zu lösen.

Umgekehrt lohnt es sich mitunter selbst für den BC50ler, erst Berlin ABC
zu lösen und dann Bahntarif mit BC50 ab letztem Bahnhof in Berlin C.

Und hier kannst Du über Berlin C noch ein paar Cent sparen:

Berlin AB hast Du schon.

Anschlußfahrausweis für Berlin C (wenn man AB schon hat) sind 1,30.
Königs Wusterhausen-Lübbenau Ermäßigungstarif sind 5,40.
Macht zusammen 6,70.

-kut
Dominik Vinbruck
2005-09-30 17:15:55 UTC
Permalink
Post by Kai-Uwe Thiessenhusen
Berlin AB hast Du schon.
Anschlußfahrausweis für Berlin C (wenn man AB schon hat) sind 1,30.
Königs Wusterhausen-Lübbenau Ermäßigungstarif sind 5,40.
Macht zusammen 6,70.
Danke für den Tipp. Der hat mich zwar nicht mehr rechtzeitig erreicht -
aber vielleicht fahre ich ja nochmal hierher.

Vielen Dank auch für die anderen Tipps,
Dominik
--
Funkenburg Dortmund | mailto:***@vinbruck.net
Zurzeit Lübbenau Spreewald
Loading...