Discussion:
Personenunfall zwischen Hackescher Markt und Friedrichstr.
(zu alt für eine Antwort)
Robert Sander
2006-12-07 08:10:20 UTC
Permalink
Hi!

Auf den S-Bahn-Gleisen zwischen Hackescher Markt und Fridrichstraße hat
sich heute morgen ein Personenunfall ereignet.

Die Feuerwehrleute kratzen grad die Reste von der Spreebrücke.

Grüße
--
Robert Sander
Cornelis Kater
2006-12-07 08:16:05 UTC
Permalink
Die Feuerwehrleute ...
Ohne Worte.
*kopfschüttel*

Grüße

Cornelis
Thomas Krickstadt
2006-12-07 08:18:15 UTC
Permalink
Post by Robert Sander
Auf den S-Bahn-Gleisen zwischen Hackescher Markt und
Fridrichstraße hat sich heute morgen ein Personenunfall
ereignet.
Online können diese Kurzmeldung gefunden werden:

<http://www.rbb-online.de/_/nachrichten/vermischtes/beitrag_jsp/key=news5149375.html>
<http://www.tagesspiegel.de/berlin/nachrichten/verkehr/83614.asp>
Post by Robert Sander
Die Feuerwehrleute kratzen grad die Reste von der Spreebrücke.
Nicht sehr gefühlvolle Formulierung. :-/

Gruß, Thomas
--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, <mailto:***@krickstadt.de>
Robert Sander
2006-12-07 08:27:30 UTC
Permalink
On Thu, 7 Dec 2006 08:18:15 +0000 (UTC),
Post by Thomas Krickstadt
Post by Robert Sander
Die Feuerwehrleute kratzen grad die Reste von der Spreebrücke.
Nicht sehr gefühlvolle Formulierung. :-/
Entschuldigung, ich habe nur beschrieben, was ich hier aus meinem
Bürofenster sehe.

Grüße
--
Robert Sander
Thomas Krickstadt
2006-12-07 08:39:08 UTC
Permalink
Post by Robert Sander
Entschuldigung, ich habe nur beschrieben,
was ich hier aus meinem Bürofenster sehe.
Konntest Du denn auch beobachten, wie es zu dem Unfall
kam oder geschah der vor Deinem Arbeitsbeginn?

Gruß, Thomas
--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, <mailto:***@krickstadt.de>
Robert Sander
2006-12-07 09:08:02 UTC
Permalink
On Thu, 7 Dec 2006 08:39:08 +0000 (UTC),
Post by Thomas Krickstadt
Konntest Du denn auch beobachten, wie es zu dem Unfall
kam oder geschah der vor Deinem Arbeitsbeginn?
Als ich hier ankam, waren die Einsatzkräfte bereits im Einsatz.

Zum Hergang kann ich also leider nicht beitragen.

Grüße
--
Robert Sander
Christian Blome
2006-12-07 09:22:08 UTC
Permalink
Post by Thomas Krickstadt
<http://www.rbb-online.de/_/nachrichten/vermischtes/beitrag_jsp/key=news5149375.html>
<http://www.tagesspiegel.de/berlin/nachrichten/verkehr/83614.asp>
Die S-Bahn-Berlin ist mal wieder weniger auskunftsfreudig:

| Aktuelle Betriebslage
|
| Derzeit keine Vorkommnisse.
| Bitte beachten Sie auch die baubedingten Fahrplanänderungen.
|
| Wir wünschen eine gute Fahrt!

Vor einigen Wochen habe ich in einem ähnlichen Fall (Betriebsstörung
über Radio und oben genannte Quellen verbreitet, kein Hinweis auf der
Seite der S-Bahn) folgende Antwort bekommen:

| Wir möchten Ihnen versichern, dass wir bei plötzlich auftretenden
| Störungen stets bemüht sind, diese mit den eventuellen Auswirkungen
| zeitnah auf unsere Internetseite einzupflegen.

"Zeitnah" ist leider ein sehr dehnbarer Ausdruck... ;-(
Wenn man allerdings die Störung an externe Medien weitergibt, sollte es
auch nicht so schwer sein, die internen Quellen zu versorgen. Oder
werden diese Informationen direkt in der BZ eingepflegt, wo es bei so
einer Störung genug (wichtigere) betriebliche Aufgaben gibt?


Viele Grüße
Christian
--
"Betriebsstörung" ist der ultimative Sammelbegriff, ob es nur die
Weichenstörung in der Abstellgruppe, die kaputte Lok, ein fehlender
Lokführer, eine gesperrte Strecke oder eine Magenverstimmung des
Vorsitzenden ist. [Andreas K. am 09.01.2003 in debt+s]
Thomas Krickstadt
2006-12-07 10:53:07 UTC
Permalink
Post by Thomas Krickstadt
<http://www.rbb-online.de/_/nachrichten/vermischtes/beitrag_jsp/key=news5149375.html>
<http://www.tagesspiegel.de/berlin/nachrichten/verkehr/83614.asp>
Die S-Bahn-Berlin ist mal wieder weniger auskunfts-
| Aktuelle Betriebslage
| Derzeit keine Vorkommnisse.
| Bitte beachten Sie auch die baubedingten Fahrplanänderungen.
| Wir wünschen eine gute Fahrt!
Wahrscheinlich ist das sogar die Wahrheit, denn die
Tagesspiegel-Kurzmeldung meint, die Sperrung sei seit
9.35 Uhr wieder aufgehoben.
Vor einigen Wochen habe ich in einem ähnlichen Fall
(Betriebsstörung über Radio und oben genannte Quellen
verbreitet, kein Hinweis auf der Seite der S-Bahn)
folgende Antwort bekommen: [...]
"Zeitnah" ist leider ein sehr dehnbarer Ausdruck... ;-(
Wenn man allerdings die Störung an externe Medien
weitergibt, sollte es auch nicht so schwer sein, die
internen Quellen zu versorgen. Oder werden diese
Informationen direkt in der BZ eingepflegt, wo es bei
so einer Störung genug (wichtigere) betriebliche
Aufgaben gibt?
Hatten wir hier nicht einmal die Diskussion, ob überhaupt
derartige Unfälle groß bekanntgegeben werden sollen oder
nicht? Dabei gab es dann (glaube ich) auch eine Schätzung,
dass es täglich viele solcher "Personenunfälle" ohne
jegliche Information an die Presse gibt (DB-weit). Somit
dürften die dann auch nicht auf den Betriebslageseiten
auftauchen.

Bei einem Tag der offenen Tür der S-Bahn Berlin GmbH
letztes Jahr wurde auch das System gezeigt, dass am
Westkreuz in der Betriebszentrale die Internet-Seiten
oder auch zum Beispiel Mailinglisten mit aktuellen
Informationen versorgt. Da gab es keine technische
Verknüpfung mit den für den eigentlichen Betrieb
wichtigen Systemen, sondern ein Mitarbeiter durfte
vorgefertigte Satzbausteine zu einer Meldung zusammen-
klickern.

Es liegt dabei natürlich in der Entscheidungsmacht der
verantwortlichen Personen, was auf den Seiten erscheint
und was nicht.

Gruß, Thomas
--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, <mailto:***@krickstadt.de>
Knut Ochdorf
2006-12-07 11:03:58 UTC
Permalink
Post by Thomas Krickstadt
Hatten wir hier nicht einmal die Diskussion, ob überhaupt
derartige Unfälle groß bekanntgegeben werden sollen oder
nicht?
Ob hier eine Info von der Bahn an die Presse gegeben wurde oder nicht
ist angesichts des Ereignisort und der verbundenen Auswirkungen egal. Da
man ja wohl nichts abgedeckt hat, konnten die Fahrgäste der Fernbahn
auch den Grund der Sperrung sehen. Irgendeiner hätte schon die Presse
informiert.
Post by Thomas Krickstadt
Dabei gab es dann (glaube ich) auch eine Schätzung,
dass es täglich viele solcher "Personenunfälle" ohne
jegliche Information an die Presse gibt (DB-weit).
Richtig.
Post by Thomas Krickstadt
Somit dürften die dann auch nicht auf den Betriebslageseiten
auftauchen.
Auf den internen schon. Diese sind aber nicht für Externe bestimmt.
Post by Thomas Krickstadt
Es liegt dabei natürlich in der Entscheidungsmacht der
verantwortlichen Personen, was auf den Seiten erscheint
und was nicht.
Und auch an den Informationen, die er erhalten hat und ob er dafür die
Zeit hat.

Knut
Thomas Krickstadt
2006-12-07 11:08:48 UTC
Permalink
Post by Knut Ochdorf
Post by Thomas Krickstadt
Es liegt dabei natürlich in der Entscheidungsmacht der
verantwortlichen Personen, was auf den Seiten erscheint
und was nicht.
Und auch an den Informationen, die er erhalten hat und
ob er dafür die Zeit hat.
Diese Gruppe in der BZ war nur dafür da und versorgte auch
interne Systeme.

Gruß, Thomas
--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, <mailto:***@krickstadt.de>
Christian Blome
2006-12-07 16:48:38 UTC
Permalink
Post by Thomas Krickstadt
Wahrscheinlich ist das sogar die Wahrheit, denn die
Tagesspiegel-Kurzmeldung meint, die Sperrung sei seit
9.35 Uhr wieder aufgehoben.
Die Meldung war dort aber auch um 8 Uhr, 8:30 Uhr und 9 Uhr zu lesen,
als in den Verkehrsnachrichten im Radio von einer Sperrung der S-Bahn
auf der Stadtbahn berichtet wurde.
Post by Thomas Krickstadt
Hatten wir hier nicht einmal die Diskussion, ob überhaupt
derartige Unfälle groß bekanntgegeben werden sollen oder
nicht? Dabei gab es dann (glaube ich) auch eine Schätzung,
dass es täglich viele solcher "Personenunfälle" ohne
jegliche Information an die Presse gibt (DB-weit).
Die mittlerweile übliche Bezeichnung "Feuerwehreinsatz" reicht als
Begründung vollkommen aus. Das kann ein brennendes Haus neben den
Gleisen, ein ohnmächtiger Fahrgast im Zug oder eben ein Personenunfall sein.

Es wäre jedoch äußerst nützlich, wenn sich Fahrgäste über die aktuelle
Betriebssituation auch auf der Internetseite des Verkehrsunternehmens
informieren könnten. Die Sperrung der Stadtbahn mit den daraus
resultierenden Störungen wird heute Morgen so manchen Pendler, der von
der Sperrung wusste, zu einer anderen Fahrtroute gebracht haben, durch
die die Verspätung minimiert werden konnte. Beispiel: Wer von Ost- oder
Westkreuz nach Friedrichstraße wollte, konnte über den Ring und die
Nord-Süd-Linien ausweichen...


Noch einmal zur Verdeutlichung:
Es geht nicht darum, zu verbreiten, was die genaue Ursache für die
Sperrung ist, sondern nur um die Information, _dass_ die Strecke
gesperrt ist. Die Information "Derzeit keine Vorkommnisse." ist in so
einem Fall einfach falsch.


Viele Grüße
Christian
--
"Verkehr ist, wenn etwas verkehrt steht - also am Standort nicht
vorhanden ist."

[Prof. Dr.-Ing. J. S.]
Mike S. Friedrich
2006-12-07 23:36:45 UTC
Permalink
Post by Christian Blome
| Wir möchten Ihnen versichern, dass wir bei plötzlich auftretenden
| Störungen stets bemüht sind, diese mit den eventuellen Auswirkungen
| zeitnah auf unsere Internetseite einzupflegen.
"Zeitnah" ist leider ein sehr dehnbarer Ausdruck... ;-(
<OT>
Wer hat sich eigentlich dieses "Wort" "zeitnah" ausgedacht?
Ich beko*z mich gleich.
</OT>
--
| "Ambrosia, das Göttergetränk!
Viele Grüße | Mir reicht vorerst
Mike S. Friedrich, Rostock | Wilthener Goldkrone."
| (Gunnar Möhring am 16.IX.2006)
Sebastian Berndt
2006-12-08 10:17:04 UTC
Permalink
Post by Mike S. Friedrich
Post by Christian Blome
| Wir möchten Ihnen versichern, dass wir bei plötzlich auftretenden
| Störungen stets bemüht sind, diese mit den eventuellen Auswirkungen
| zeitnah auf unsere Internetseite einzupflegen.
"Zeitnah" ist leider ein sehr dehnbarer Ausdruck... ;-(
<OT>
Wer hat sich eigentlich dieses "Wort" "zeitnah" ausgedacht?
Ich beko*z mich gleich.
Jemand, dem "umgehend", "sofort" und "innerhalb von $Frist" zu konkret
waren.
Post by Mike S. Friedrich
</OT>
Seb.
--
Mein Dissertationsprojekt: | /"\ ASCII-Ribbon campain
| \ /
http://www.metal-und-christentum.de | x Say NO to HTML in
| / \ email and news
Christian Blome
2006-12-10 19:14:16 UTC
Permalink
Post by Mike S. Friedrich
Post by Christian Blome
"Zeitnah" ist leider ein sehr dehnbarer Ausdruck... ;-(
<OT>
Wer hat sich eigentlich dieses "Wort" "zeitnah" ausgedacht?
Ich beko*z mich gleich.
</OT>
Ich habe es im Zusammenhang mit einem Projekt kennengelernt, in dem ein
DB EVU als einer der Projektpartner den Start verzögert hat... unter
Verwendung eben dieses Wortes.
Nach vier Jahren wurde das Projekt dann aufgrund fehlendem Interesse
seitens dieses Projektpartners nicht fortgesetzt. ;-(


Viele Grüße
Christian
--
S-Bahn = Stündliche Bahn :-)
[Reinhard S. am 24.05.2003 in debs]
Thomas Krickstadt
2006-12-08 10:12:39 UTC
Permalink
Hallo,

die gestrige Formulierung von Robert war schon sehr nah
an der Realität, da das, was die Polizei auf der Stadtbahn
zusammengesucht hat, war über mehrere Meter verteilt worden.

Die Berliner Zeitung und der Tagesspiegel vom 8.12.2006
berichten noch einmal kurz darüber:

Toter auf den S-Bahn-Gleisen
Mann mehrfach überrollt

[...] Andreas Kopietz

<http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2006/1208/lokales/0080>

Junger Mann von S-Bahn überrollt

[...] Ha

<http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/08.12.2006/2950567.asp>

Gruß, Thomas (wer das gelesen hat möchte sich jetzt bitte
nicht über irgendeine Formulierung in dieser Gruppe beschweren)
--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, <mailto:***@krickstadt.de>
Loading...