Discussion:
Fahrkarte abgestempelt
(zu alt für eine Antwort)
s***@none.de
2006-06-08 19:29:48 UTC
Permalink
Man hat mir in der Regionalbahn meine Umweltkarte abgestempelt, jetzzt sagt
mir die BVG die Karte ist nicht mehr gültig was nun?
von wem krieg ich ne neue Karte BVG?
s-Bahn? D-Bahn und vor allem wie? und wo ?
jetzt muss ich immer tickets lösen

mit freundlichen grüssen
Sascha Richter
Olaf Baumann
2006-06-08 19:53:21 UTC
Permalink
Post by s***@none.de
Man hat mir in der Regionalbahn meine Umweltkarte
Was für eine? Monatskarte? Und für welches Gebiet?
Post by s***@none.de
abgestempelt,
Was auch korrekt ist.
Post by s***@none.de
jetzzt sagt
mir die BVG die Karte ist nicht mehr gültig was nun?
Wer denn von der BVG? Ein Fahrkartenkontrolleur?
Post by s***@none.de
von wem krieg ich ne neue Karte BVG?
s-Bahn? D-Bahn und vor allem wie? und wo ?
jetzt muss ich immer tickets lösen
Um dir konkret helfen zu können, müsstest du mal etwas konkreter werden.
Ansonsten gilt: Die VBB-Umweltickets gelten in allen Verkehrsmitteln (in
Berlin), vorrausgesetzt, du hast Berlin "gekauft". Und gestempelt muss die
Karte sein.
Also möglich, dass der Kontrolleur (falls es einer war), keine Ahnung hatte.

Gruß,
Olaf
Robert Weemeyer
2006-06-08 19:58:30 UTC
Permalink
Post by Olaf Baumann
Die VBB-Umweltickets gelten in allen Verkehrsmitteln (in
Berlin), vorrausgesetzt, du hast Berlin "gekauft". Und gestempelt muss die
Karte sein.
Seit wann muss man eine Monatskarte abstempeln? Das ist doch ganz unüblich.
Andererseits kann die Karte dadurch auch nicht ungültig werden. Anders
könnte es höchstens sein, wenn durch den Stempel der Gültigkeitszeitraum
nicht mehr lesbar wäre.

Robert Weemeyer, Berlin
Olaf Baumann
2006-06-08 20:13:08 UTC
Permalink
Post by Robert Weemeyer
Post by Olaf Baumann
Die VBB-Umweltickets gelten in allen Verkehrsmitteln (in
Berlin), vorrausgesetzt, du hast Berlin "gekauft". Und gestempelt muss die
Karte sein.
Seit wann muss man eine Monatskarte abstempeln? Das ist doch ganz unüblich.
Unüblich? Und warum macht dies dann jeder Zugbegleiter mit einer
junfräulichen Karte?

Gruß,
Olaf
Robert Weemeyer
2006-06-08 20:16:35 UTC
Permalink
Post by Olaf Baumann
Unüblich? Und warum macht dies dann jeder Zugbegleiter mit einer
junfräulichen Karte?
Die Zugbegleiter, die ich erlebt habe, stempeln keine Monatskarten. Warum
auch?

Robert Weemeyer, Berlin
Olaf Baumann
2006-06-08 20:22:00 UTC
Permalink
Post by Robert Weemeyer
Post by Olaf Baumann
Unüblich? Und warum macht dies dann jeder Zugbegleiter mit einer
junfräulichen Karte?
Die Zugbegleiter, die ich erlebt habe, stempeln keine Monatskarten. Warum
auch?
Die Zugbegleiter haben bisher jede Monatskarte gestempelt und das seit
mehreren Jahren.

Gruß,
Olaf
Tilmann Hattop
2006-06-08 22:49:16 UTC
Permalink
Post by Olaf Baumann
Die Zugbegleiter haben bisher jede Monatskarte gestempelt und das seit
mehreren Jahren.
Wo sollen denn die ganzen Stempel hin? Schließlich fahren ja nicht alle
nur einmal Regionalbahn.
Abgesehen davon machen Stempel auf Monatskarten doch überhaupt keinen Sinn.
--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
Olaf Baumann
2006-06-08 22:59:45 UTC
Permalink
Post by Tilmann Hattop
Wo sollen denn die ganzen Stempel hin? Schließlich fahren ja nicht alle
nur einmal Regionalbahn.
Es wird nur einmal gestempelt. Beim ersten Fahrtantritt mit der Karte.
Danach nicht mehr.
Post by Tilmann Hattop
Abgesehen davon machen Stempel auf Monatskarten doch überhaupt keinen Sinn.
Es wird schon einen Grund geben, warum diese "entwertet "werden.

Gruß,
Olaf
Markus Jurziczek
2006-06-08 20:18:52 UTC
Permalink
Post by Olaf Baumann
Unüblich? Und warum macht dies dann jeder Zugbegleiter mit einer
junfräulichen Karte?
Überarbeitet? Im Stress der Arbeit nicht daran gedacht? Ein Zugbegleiter
ist auch nur ein Mensch.
Abhilfe: Kontaktiere DB Regio und kläre dies mit denen:
http://www.db-regio.de/berlin
--
Obus in Berlin:
http://www.berliner-verkehrsseiten.de/bus/Obus/hauptteil_obus.html
Reinhard Greulich
2006-06-08 20:24:05 UTC
Permalink
Post by s***@none.de
Man hat mir in der Regionalbahn meine Umweltkarte abgestempelt, jetzzt sagt
mir die BVG die Karte ist nicht mehr gültig was nun?
Warum hat man Dir die abgestempelt?

Gruß - Reinhard.
--
~=@=~ 70086 (52°22,726'N - 009°48,775'E)
"Keine Pfeife sondern die Glocke benutzen."
http://www.greulich.de/gallery/KA2004/KA04_077
Holger Grunow
2006-06-09 02:47:54 UTC
Permalink
Hallo,
Post by s***@none.de
Man hat mir in der Regionalbahn meine Umweltkarte abgestempelt, jetzzt sagt
mir die BVG die Karte ist nicht mehr gültig was nun?
ich hatte mal beim RAN-Team 2003 wegen der Entwertung angefragt und erhielt
dazu folgende Antwort:

"Seit Mitte 1999 werden Zeitkarten des VBB-Tarifes vom Kundenbetreuer
einmalig mit einem Zangenabdruck versehen. Das hat nichts mit der sonst
üblichen Entwertung zu tun. Damit wurde Ihr Fahrausweis optisch auf mögliche
Fälschungen geprüft. Zeitkarten, die diesen Prüfvermerk tragen, werden
natürlich auch bei allen anderen VBB-Verkehrsunternehmen uneingeschränkt im
aufgedruckten Zeitraum und Gültigkeitsbereich anerkannt.

Ihr Schreiben verdeutlicht uns, dass wir unsere bisherigen Anstrengungen
hinsichtlich der Information und Betreuung unserer Fahrgäste noch
intensivieren müssen. Wir haben daher Ihre Hinweise zum Anlass für eine
eingehende Auswertung und Einflussnahme auf ein kundenorientiertes Verhalten
unserer Mitarbeiter im Rahmen der regelmäßigen Fortbildung genommen."

Viel Spass beim diskutieren

MfG Holger Grunow

www.tradibahner.de
Reinhard Greulich
2006-06-09 05:43:18 UTC
Permalink
Post by Holger Grunow
Post by s***@none.de
Man hat mir in der Regionalbahn meine Umweltkarte abgestempelt, jetzzt sagt
mir die BVG die Karte ist nicht mehr gültig was nun?
ich hatte mal beim RAN-Team 2003 wegen der Entwertung angefragt und erhielt
Ich habe das nicht geschrieben.

Gruß - Reinhard.
--
~=@=~ 70086 (52°22,726'N - 009°48,775'E)
"Keine Pfeife sondern die Glocke benutzen."
http://www.greulich.de/gallery/KA2004/KA04_077
Dieter Bruegmann
2006-06-09 07:23:56 UTC
Permalink
-<| Holger Grunow | Fri, 9 Jun 2006 04:47:54 +0200 |>-
Post by Holger Grunow
"Seit Mitte 1999 werden Zeitkarten des VBB-Tarifes vom Kundenbetreuer
einmalig mit einem Zangenabdruck versehen.
Was ist das denn für ein Quatsch? Meine Umweltkarte ist bisher weder
von Zugbegleitern noch von Kontrollettis irgendwie markiert worden.
Das würde ja auch voraussetzen, daß sie aus der Hülle genommen werden
müßte.


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://www.bruhaha.de
Disclaimer: Diese Nachricht kann unsichtbare Smilies enthalten!

Hör auf zu posten, wenn Du keine Kommentare wünschst.
Matthias Koehler
2006-06-09 07:38:05 UTC
Permalink
[Dieter:]
Post by Dieter Bruegmann
Was ist das denn für ein Quatsch? Meine Umweltkarte ist bisher weder
von Zugbegleitern noch von Kontrollettis irgendwie markiert worden.
Sowas würde ich mir auch absolut verbitten. Normalerweise gebe ich die nicht
mal aus der Hand, geschweige denn lasse ich es zu, dass sie gelocht oder
gestempelt wird. Wobei das bei Abonnenten (Trägerkarte und Marke) sicher
noch weniger zum Lochen und Stempeln einlädt als bei Leuten, welche jeden
Monat ihre Karte aus dem Automaten ziehen. Aber auch dort gehört kein
Stempel drauf. Wenn er allerdings schon mal drauf ist, darf dem Fahrgast
daraus natürlich kein Nachteil erwachsen. Schließlich steht nicht in den
Tarifbestimmungen, dass ein Fahrgast seine Fahrkarte gegen übereifrige
Mitarbeiter verteidigen muss.

In einem einzigen Falle hatte ich es mal, dass ein DB-Zub die Marke mittels
UV-Lampe auf Echtheit geprüft hat. Macht er immer, meinte er. Nun frage ich
mich allerdings, ob er sich einen Plan zurechtgelegt hat, der dann greift,
wenn er eine gefälschte Marke findet.

Matthias
--
Matthias Köhler
Film- und Fernsehproduktion
http://www.koehler-film.de
Hergen Lehmann
2006-06-08 20:02:18 UTC
Permalink
Post by s***@none.de
Man hat mir in der Regionalbahn meine Umweltkarte abgestempelt, jetzzt sagt
mir die BVG
Wer ist "die BVG"? Wer hat Dir diese Auskunft gegeben? Irgendein
Kontroletti, der nach seinem Kopfgeld gegiert hat?
Post by s***@none.de
die Karte ist nicht mehr gültig was nun?
von wem krieg ich ne neue Karte BVG?
Von wem ist denn die Karte ausgestellt worden? BVG? S-Bahn?
Ich würde sagen, Du gehst jetzt einfach zum jeweiligen Kundenzentrum
und fragst dort nach dem "was nun". Dort wird man wissen, ob der
Stempelabruck *wirklich* ein Problem ist, und Dir ggf. auch helfen
können.

Hergen
Markus Jurziczek
2006-06-08 20:39:06 UTC
Permalink
Post by Hergen Lehmann
Von wem ist denn die Karte ausgestellt worden? BVG? S-Bahn?
Ich würde sagen, Du gehst jetzt einfach zum jeweiligen Kundenzentrum
und fragst dort nach dem "was nun". Dort wird man wissen, ob der
Stempelabruck *wirklich* ein Problem ist, und Dir ggf. auch helfen
können.
Problem ist es, siehe die Bestimmungen. Da gibt es keinen Zweifel, das
ist ganz eindeutig formuliert.
--
Oli spielt auf Bahnanlagen:
http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/engagement/bildung__wissenschaft/kampagne__sicherheit/kampagne__sicherheit.html
Olaf Baumann
2006-06-08 20:42:38 UTC
Permalink
Problem ist es, siehe die Bestimmungen. Da gibt es keinen Zweifel, das ist
ganz eindeutig formuliert.
Konkreter Link oder Zitat? Bei den Beförderungsbedingungen vom VBB habe ich
keine Passage finden können die aussagt, dass eine Umweltkarte ungültig
wird, wenn sie gestempelt ist.
Wenn ja, dann würde mein Vater nun schon seit Jahren mehrmals täglich im
Gebiet von DB Regio und BVG schwarz fahren.

Gruß,
Olaf
Markus Jurziczek
2006-06-08 20:58:09 UTC
Permalink
Post by Olaf Baumann
Konkreter Link oder Zitat? Bei den Beförderungsbedingungen vom VBB habe ich
keine Passage finden können die aussagt, dass eine Umweltkarte ungültig
wird, wenn sie gestempelt ist.
Keine Lust das jetzt genau rauszusuchen. Ungefähr so: Die Karten dürfen
nicht geschnitten werden (damit sie besser in die Hülle passen), oder
beschrieben werden, verlieren sonst die Gültigkeit.

M
Olaf Baumann
2006-06-08 21:04:13 UTC
Permalink
Post by Markus Jurziczek
Keine Lust das jetzt genau rauszusuchen. Ungefähr so: Die Karten dürfen
nicht geschnitten werden (damit sie besser in die Hülle passen), oder
beschrieben werden, verlieren sonst die Gültigkeit.
Stempeln hat doch nichts mit beschreiben zu tun.

Gruß,
Olaf
Markus Jurziczek
2006-06-08 21:12:07 UTC
Permalink
Post by Olaf Baumann
Stempeln hat doch nichts mit beschreiben zu tun.
keine Wortklaubereien. Jegliche Veränderung der Karte macht sie
ungültig, egal was die Ursache ist.

Egal welche Meinung du hast, der Fahrer im Bus oder der Kontrolleur
entscheidet. Die unnötige Stempelung / Lochung gehört da nicht hin.

"Beförderungsbedingung:
§ 8 Ungültige Fahrausweise
(1) Fahrausweise, die entgegen den Vorschriften der
Beförderungsbedingungen oder des
Beförderungstarifs benutzt oder nicht im Original vorgelegt werden, sind
ungültig und werden
eingezogen. Dies gilt auch für Fahrausweise, die
1. nicht vorschriftsmäßig ausgefüllt sind und trotz Aufforderung nicht
sofort ausgefüllt
werden (z. B. Übertragen der Kundenkartennummer auf den Wertabschnitt),
2. nicht mit gültiger und vollständig aufgeklebter Wertmarke oder
zugehörigem
Wertabschnitt versehen sind,
3. zerrissen, zerschnitten oder sonst stark beschädigt, stark
beschmutzt, oder unleserlich,
oder vom Fahrgast einlaminiert bzw. eingeschweißt sind, so dass sie
nicht mehr
überprüft werden können,
4. eigenmächtig geändert sind,
5. von Nichtberechtigten benutzt werden,
6. zu anderen, als zu den zulässigen Fahrten benutzt werden,
7. wegen Zeitablaufs oder aus anderen Gründen verfallen sind,
8. ohne das ggf. erforderliche, von der Ausgabestelle befestigte
Lichtbild benutzt werden,
9. als Übergangsfahrscheine und Anschlussfahrausweise ohne einen
Hauptfahrausweis
vorgewiesen werden,
10. doppelt entwertet wurden, die Entwertungsmerkmale radiert, geändert
oder in sonstiger
Weise verfälscht oder manipuliert wurden, eine Fälschung nicht
auszuschließen oder
aus anderen durch den Fahrgast zu vertretenden Gründen nicht mehr
prüfbar ist,
11. unrechtmäßig hergestellt oder unrechtmäßig erworben wurden."
--
65 Jahre S-Bahn Berlin:
http://www.berliner-verkehrsseiten.de/pic/S-65.pdf
Olaf Baumann
2006-06-08 21:43:30 UTC
Permalink
Post by Markus Jurziczek
Egal welche Meinung du hast, der Fahrer im Bus oder der Kontrolleur
entscheidet. Die unnötige Stempelung / Lochung gehört da nicht hin.
Und wenn der Fahrer im Bus keine Ahnung hat?
Wiegesagt, die Umweltkarten wurden bisher IMMER von den Zubs geknipst und
die wissen wohl schon warum.

Gruß,
Olaf
Robert Weemeyer
2006-06-08 22:37:18 UTC
Permalink
Post by Markus Jurziczek
Jegliche Veränderung der Karte macht sie
ungültig, egal was die Ursache ist.
Das behauptest du, aber das steht nicht in den Beförderungsbedingungen, die
du selber zitiert hast. Dort steht nur etwas von "Fahrausweisen, die [...]
eigenmächtig geändert sind". Das Abstempeln eines Fahrausweises durch das
zuständige Kontrollpersonal kann man aber gewiss nicht als eigenmächtige
Änderung bezeichnen.

Robert Weemeyer, Berlin
Markus Jurziczek
2006-06-08 22:55:43 UTC
Permalink
Post by Robert Weemeyer
Das behauptest du,
Ich gebe auf, viel Spaß noch.
--
Puzzle-Spiele:
http://www.wehmingen.de/besucher/spiele
Robert Weemeyer
2006-06-08 23:20:28 UTC
Permalink
Post by Markus Jurziczek
Ich gebe auf
- offenkundig aus Mangel an Argumenten.

Robert Weemeyer, Berlin
Markus Jurziczek
2006-06-08 22:59:08 UTC
Permalink
Post by Robert Weemeyer
eigenmächtig geändert sind". Das Abstempeln eines Fahrausweises durch das
zuständige Kontrollpersonal kann man aber gewiss nicht als eigenmächtige
Änderung bezeichnen.
Abschl der Hinweis: Ich empfehle die Diskussion in

de.etc.bahn.tarif+service

Evtl. erfährt man dort, wieso das einige Zugführer machen, was sie dazu
bewegt, wo der Sinn begründet liegt, die Monatskarten zu entwerten. Das
würde mich auch mal interessieren.
--
WM 74: Sieg für die Berliner S-Bahn.
http://www.stadtschnellbahn-berlin.de/geschichte/ols/index.html
Thomas Krickstadt
2006-06-08 21:15:15 UTC
Permalink
Post by Markus Jurziczek
Post by Olaf Baumann
Konkreter Link oder Zitat?
Keine Lust das jetzt genau rauszusuchen.
Aber Markus, das sind doch nur ein paar Klicks ...
Post by Markus Jurziczek
Ungefähr so: Die Karten dürfen nicht geschnitten werden (damit
sie besser in die Hülle passen), oder beschrieben werden,
verlieren sonst die Gültigkeit.
Das steht z. Bsp. hier:

<http://www.vbbonline.de/index.php?cat=2&sCat=23&id_language=1#anker8>
Post by Markus Jurziczek
Post by Olaf Baumann
Bei den Beförderungsbedingungen vom VBB habe ich keine Passage
finden können die aussagt, dass eine Umweltkarte ungültig wird,
wenn sie gestempelt ist.
Ich auch nicht. Vielleicht sollte sich der Absendernamenlose
einfach einmal an das Verkehrsunternehmen wenden, das ihm den
Fahrschein ausgestellt hat und fragen, was er nun machen soll
(wie hier auch schon vorgeschlagen). Das sollte möglichst
zeitnah zum Abstempeln erfolgen, da es sonst bestimmt schwierig
sein kann, das Verunstalten des Fahrscheins durch einen Schaffner
nachzuweisen.

Gruß, Thomas
--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, <mailto:***@krickstadt.de>
Markus Jurziczek
2006-06-08 21:23:14 UTC
Permalink
Post by Thomas Krickstadt
Aber Markus, das sind doch nur ein paar Klicks ...
Nicht immer ist die Zeit für wenige Klicks da, etwa wenn das Essen auf
dem Tisch steht oder das Telefon klingelt, gell?

Aber ich habe ja dann den Passus rausgesucht.

Aber bitte, man möge es auch verzeihen, dass nicht immer die Zeit da
ist, alles mit Links zu untermalen was man schreibt, schliesslich
schreibe ich nur nebenbei in den NG, ein wenig wird auch am Rechner
gearbeitet. Sich selbst auf die Suche zu machen, ist wohl auch zumutbar.
--
Achten Sie auf die Beschilderung:
Loading Image...
Thomas Krickstadt
2006-06-08 21:29:10 UTC
Permalink
Post by Markus Jurziczek
Post by Thomas Krickstadt
Aber Markus, das sind doch nur ein paar Klicks ...
Nicht immer ist die Zeit für wenige Klicks da, etwa wenn das
Essen auf dem Tisch steht oder das Telefon klingelt, gell?
Stimmt, aber weder steht bei Dir das Essen auf dem Tisch, noch
klingelt das Telefon, denn sonst hättest Du in der kurzen Zeit
nicht so viele Artikel geschrieben ... ;-)
Post by Markus Jurziczek
Aber ich habe ja dann den Passus rausgesucht.
Leider aber nicht Deine Behauptung damit unterlegen können. Es
steht mitnichten darin, dass eine gestempelte Monatskarte ungültig
wird. Der ganze Paragraph beschäftigt sich mit dem mutwilligen
Zerstören oder Verändern einer Fahrkarte und behandelt überhaupt
nicht, dass ein Mitarbeiter eines Verkehrsunternehmens die
Fahrkarte eines anderen Unternehmens so verändert, dass die
Fahrkarte ihre Gültigkeit verliert.
Post by Markus Jurziczek
Sich selbst auf die Suche zu machen, ist wohl auch zumutbar.
Natürlich. Aber eine Behauptung aufzustellen und sie dann nicht
belegen zu wollen, ist eine andere Geschichte.

Gruß, Thomas
--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, <mailto:***@krickstadt.de>
Markus Jurziczek
2006-06-08 21:46:32 UTC
Permalink
Post by Thomas Krickstadt
Stimmt, aber weder steht bei Dir das Essen auf dem Tisch, noch
klingelt das Telefon, denn sonst hättest Du in der kurzen Zeit
nicht so viele Artikel geschrieben ... ;-)
Doch, ein Telefonat behinderte mich zum Zeitpunkt des Postings.
Unglaublich, was?
Post by Thomas Krickstadt
Leider aber nicht Deine Behauptung damit unterlegen können. Es
steht mitnichten darin, dass eine gestempelte Monatskarte ungültig
wird. Der ganze Paragraph beschäftigt sich mit dem mutwilligen
Zerstören oder Verändern einer Fahrkarte und behandelt überhaupt
nicht, dass ein Mitarbeiter eines Verkehrsunternehmens die
Fahrkarte eines anderen Unternehmens so verändert, dass die
Fahrkarte ihre Gültigkeit verliert.
Deine Meinung. Der Passus legt genau dieses fest, was ich schrieb,
darauf berufen sich die Fahrer. Völlig korrekt, so werden die
Mitarbeiter auch geschult. Ob das Sinn macht oder nicht, ist dabei egal,
das ist eine eben so in Deutschland. Da könnt ihr auch aufregen wie ich
wollt, mit einer derart entwerteten Monatskarte kommst du nicht weit. Ob
es gefällt oder nicht, ob du den Passus anders liest oder nicht, spielt
da keine Rolle, Es ist so. Es ist egal, ob mutwillig die Karte
manipuliert wurde, oder durch ein versehen eines Mitarbeiters. Müssig
dagegen anzugehen, da kannst du gerne Anwälte beauftragen, die verlieren
dabei. Glaube es mir einfach, ich bin schon einige Jahre im Geschäft,
und kenne unzählige derartiger Fälle.

Zur Erinnerung: es gab vor einigen Monaten den Fall, dass eine Kunden
einen teureren Fahrausweis bei der BVG erworben hatte, als sie ihn
benötigte, sie aber keine Berechtigung hatte, diesen zu lösen.
Der normale Menschenverstand sagt hier: ist doch egal, die hat mehr
bezahlt als notwendig. Aber nein, sie durfte ein erhöhtes
Beförderungsentgeld entrichten, weil sie einen unberechtigen Fahrausweis
vorgelegt hatte. Schwachsinn, gebe ich zu, aber in Deutschland völlig
korrekt. Nur auf drängen durch die Medien würde das Verfahren gemildert,
normalerweise (und auch in Zukunft bei vergleichbaren Fällen) wird das
erhöhte Beförderungsentgeld verlangt.
Ob das nun "Sinn macht" oder nicht, ist dabei völlig egal. So ist das
auch mit dem unnötigen Stempelaufdruck zu sehen. Egal wie das hier
ausgelegt wird, keine Chance dagegen anzugehen. Es ist eine unzulässige
Veränderung des Fahrausweises -Punkt und Aus-, keine Diskussion.

Natürlich kann hier frei darüber diskutiert werden, am Sachverhalt
ändert sich das nichts, und die Mitfahrt im Bus wird dadurch nicht
vereinfacht, ein Schwarzfahrer-Ticket gibt es vom Kontrolleur trotzdem,
ungeachtet der Diskussion in Bln-verkehr. Auch eine Beschwerde gegen ein
evtl. erteiltes erhöhtes Entgeld wird nichts bringen, aussichtslos,
Verweis auf §8 und fertig.
Post by Thomas Krickstadt
Natürlich. Aber eine Behauptung aufzustellen und sie dann nicht
belegen zu wollen, ist eine andere Geschichte.
Das wirst du bei mir kaum erleben.
--
Mit der BVG - Immer mit der BVG:
Loading Image...
Markus Jurziczek
2006-06-08 22:00:40 UTC
Permalink
Post by Thomas Krickstadt
Stimmt, aber weder steht bei Dir das Essen auf dem Tisch, noch
klingelt das Telefon, denn sonst hättest Du in der kurzen Zeit
nicht so viele Artikel geschrieben ... ;-)
Doch, ein Telefonat behinderte mich zum Zeitpunkt des Postings.
Unglaublich, was?
Post by Thomas Krickstadt
Leider aber nicht Deine Behauptung damit unterlegen können. Es
steht mitnichten darin, dass eine gestempelte Monatskarte ungültig
wird. Der ganze Paragraph beschäftigt sich mit dem mutwilligen
Zerstören oder Verändern einer Fahrkarte und behandelt überhaupt
nicht, dass ein Mitarbeiter eines Verkehrsunternehmens die
Fahrkarte eines anderen Unternehmens so verändert, dass die
Fahrkarte ihre Gültigkeit verliert.
Deine Meinung. Der Passus legt genau dieses fest, was ich schrieb,
darauf berufen sich die Fahrer. Völlig korrekt, so werden die
Mitarbeiter des Verkehrsbetriebes auch geschult. Ob das Sinn macht oder
nicht, ist dabei egal, das ist eine eben so in Deutschland. Da könnt ihr
auch aufregen wie ich wollt, mit einer derart entwerteten Monatskarte
kommst du nicht weit. Ob es gefällt oder nicht, ob du den Passus anders
liest oder nicht, spielt da keine Rolle, Es ist so. Es ist egal, ob
mutwillig die Karte manipuliert wurde, oder durch ein versehen eines
Mitarbeiters.

Zur Erinnerung: es gab vor einigen Monaten den Fall, dass eine Kunden
einen teureren Fahrausweis bei der BVG erworben hatte, als sie ihn
benötigte, sie aber keine Berechtigung hatte, diesen zu lösen.
Der normale Menschenverstand sagt hier: ist doch egal, die hat mehr
bezahlt als notwendig. Aber nein, sie durfte ein erhöhtes
Beförderungsentgeld entrichten, weil sie einen unberechtigen Fahrausweis
vorgelegt hatte. Schwachsinn, gebe ich zu, aber in Deutschland völlig
korrekt. Nur auf drängen durch die Medien würde das Verfahren gemildert,
normalerweise (und auch in Zukunft bei vergleichbaren Fällen) wird das
erhöhte Beförderungsentgeld verlangt.
Ob das nun "Sinn macht" oder nicht, ist dabei völlig egal. So ist das
auch mit dem unnötigen Stempelaufdruck zu sehen. Egal wie das hier
ausgelegt wird, keine Chance dagegen anzugehen. Es ist eine unzulässige
Veränderung des Fahrausweises -Punkt und Aus-, keine Diskussion.

Natürlich kann hier frei darüber diskutiert werden, am Sachverhalt
ändert sich das nichts, und die Mitfahrt im Bus wird dadurch nicht
vereinfacht, ein Schwarzfahrer-Ticket gibt es vom Kontrolleur trotzdem,
ungeachtet der Diskussion in Bln-verkehr.
Post by Thomas Krickstadt
Natürlich. Aber eine Behauptung aufzustellen und sie dann nicht
belegen zu wollen, ist eine andere Geschichte.
Das wirst du bei mir kaum erleben.
--
Mit der BVG - Immer mit der BVG:
http://www.berliner-verkehrsseiten.de/pic/morgens-mittags-abends-BVG.jpg
s***@none.de
2006-06-08 21:12:21 UTC
Permalink
Also nochmal ich bin von Zoo nach Spandau gefahren, meine Karte ist ein
Ticket von der Uni, die hat der Kontrolleur nicht abgestempelt. Die Karte
meiner Freundin ist ein Umweltkarte - normale Monatskarte AB. Die hat der
Kontrolleur genommen und abgestempelt. Meine Freundin hatte sowas schon mal
erlebt aber damals wurde die Rückseite abgestempelt, das war nicht so
schlimm und Ende des Monats. Mit dem Schaffner war nicht zu Diskutieren, der
argumentierte, wenn er die Karte nicht abstempelt dann könnte man die
zurückgeben?? häää. Schwups Stempel und weg. Diesmal die Vorderseite. Wir
sind sofort zum Bahn Schalter die sagten dafür sei die S-Bahn da. Neben uns
stand jemand der hatte das selbe Problem und war im selben Zug und dieselbe
Diskussion zusätzlich wollte ihn der Busfahrer nicht fahren lassen.
S-Bahn Schalter war zu. Wir zum BVG Schalter. Die Frau kannte das Problem
passiert wohl oft, und der Busfahrer hat Recht die Karte ist offiziell nicht
mehr gültig.
Beim letzten mal wollte meine Freundin ne neue Karte von der BVG, die meinte
dass geht nicht. Diesmal, dass selbe Spiel.
Was nun?

cu Sascha

p.s. anhand des Stempels kann man doch den Schaffner feststellen oder?
Dienstaufsichtsbeschwerde oder Anzeige wegen Sachbeschädigung wäre doch ne
feine Sache oder???
Andreas Juettemann
2006-06-09 10:16:11 UTC
Permalink
Post by s***@none.de
p.s. anhand des Stempels kann man doch den Schaffner feststellen oder?
Dienstaufsichtsbeschwerde oder Anzeige wegen Sachbeschädigung wäre doch ne
feine Sache oder???
Probiers doch mal mit einem Gang an die Presse. Da dieses
Missverständnis öfters aufzutauchen scheint, ist das doch ein
veröffentlichungswürdiges Thema. Außerdem bekommst Du danach bestimmt
zwei Monatskarten umsonst - eine von der BVG und eine von DB Regio.

Beste Grüße

Andreas
micha774
2006-06-09 10:25:41 UTC
Permalink
Der Witz an der Sache ist doch,
das der Kunde jetzt die Rennereien (und Kosten) hat,
um dem jeweiligen Verkehrsunternehmen die Schuld nachzuweisen,
was hier doch mehr als offensichtlich ist.
Mich wundert's nur das die Sache nicht schon im Zug selbst geklärt
wurde.

Seit wann werden (Berliner-)Umweltkarten abgestempelt???
Thomas Krickstadt
2006-06-09 10:43:24 UTC
Permalink
Post by micha774
Seit wann werden (Berliner-)Umweltkarten abgestempelt???
Werden sie ja normalerweise nicht (wie Du weiter oben
in Google lesen kannst). Deshalb ja die Diskussion.

Gruß, Thomas

PS: Auch wenn Du Deinen Artikel über den Proxy-Server
der Zentral- und Landesbibliothek Berlin und Google
postest, wäre es nett, wenn Du Deinen Namen in der
Absender-Zeile angeben würdest (kann man in Google
konfigurieren). Dann kann man Dich leichter zitieren.
Danke!
--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, <mailto:***@krickstadt.de>
Bodo Wunderlich
2006-06-09 21:39:44 UTC
Permalink
Hallo,
Post by s***@none.de
Also nochmal ich bin von Zoo nach Spandau gefahren, meine Karte ist ein
Ticket von der Uni, die hat der Kontrolleur nicht abgestempelt. Die Karte
meiner Freundin ist ein Umweltkarte - normale Monatskarte AB. Die hat der
Kontrolleur genommen und abgestempelt. Meine Freundin hatte sowas schon mal
erlebt aber damals wurde die Rückseite abgestempelt, das war nicht so
schlimm und Ende des Monats.
Seit ich mit meinen VBB-Monatsmarken auch mit DB Regio fahre, wurden
etwa 1/3 der Karten gestempelt.

Grund hierfür: Man könne wohl versuchen zu behaupten, man sei gar
nicht gefahren und die (Monats-)Karten nach Gebrauch zurückgeben. Das
ist zwar eine sehr dünne Begründung, aber von mir aus ...
Post by s***@none.de
Mit dem Schaffner war nicht zu Diskutieren, der
argumentierte, wenn er die Karte nicht abstempelt dann könnte man die
zurückgeben?? häää.
s.o.
Post by s***@none.de
Schwups Stempel und weg. Diesmal die Vorderseite. Wir
sind sofort zum Bahn Schalter die sagten dafür sei die S-Bahn da. Neben uns
stand jemand der hatte das selbe Problem und war im selben Zug und dieselbe
Diskussion zusätzlich wollte ihn der Busfahrer nicht fahren lassen.
Das wollten zwei-drei Busfahrer bei mir auch versuchen. Mit einem
freundlich-bestimmten "Ich kenne den Tarif, machen Sie sich doch bitte
auch schlau" ging ich nach hinten/oben und fertig. Einer rief mir noch
nach, daß ich im Falle einer Kontrolle eine Anzeige wegen
Schwarzfahrens und Urkundenfälschung bekomme. Schön.
Post by s***@none.de
S-Bahn Schalter war zu. Wir zum BVG Schalter. Die Frau kannte das Problem
passiert wohl oft, und der Busfahrer hat Recht die Karte ist offiziell nicht
mehr gültig.
Bei der S-Bahn, bei Regionalbussen und DB Regio ist die Tarifkunde bei
den Mitarbeitern wohl sehr viel weiter entwickelt ...

Ein "echter" BVG-Kontrolletti hatte damit bei einer Kontrolle kein
Problem. Ein Kopfgeldjäger wollte mir auch erzählen, daß die Karte
nicht gültig sei. Also hat er mir eine "Fahrpreisnachforderung" oder
wie das Teil heißt, ausgestellt. Ich machte einen Scan voin der
Monatskarte, der Fahrpreisnachforderung und mailte das der BVG und in
Kopie dem VBB. Nie wieder was gehört.
Post by s***@none.de
Beim letzten mal wollte meine Freundin ne neue Karte von der BVG, die meinte
dass geht nicht. Diesmal, dass selbe Spiel.
Was nun?
Die Karte ist gültig.

VBB anschreiben, eMail ausdrucken und mitnehmen.
Post by s***@none.de
p.s. anhand des Stempels kann man doch den Schaffner feststellen oder?
Ja.
Post by s***@none.de
Dienstaufsichtsbeschwerde
Ist er ein Beamter ? Vermutlich nicht.
Post by s***@none.de
oder Anzeige wegen Sachbeschädigung wäre doch ne feine Sache oder???
Ja, geil. Du weißt aber, was passiert, wenn es keine Sachbeschädigung
ist und Du trotzdem jmd. anzeigst ?

Schöne Grüße,

Bodo Wunderlich

P.S.: Interessant ist auch: Fahrschein aus Automaten ziehen, im Zug vom
Zugbegleiter stempeln und die Uhrzeit draufschreiben lassen. Und die
Steigerung DAVON: Zub vergißt die Angabe der Uhrzeit, stempelt aber
regulär mit der Zange.
Martin Ebert
2006-06-09 23:19:36 UTC
Permalink
Post by Bodo Wunderlich
Post by s***@none.de
Dienstaufsichtsbeschwerde
FFF: formlos, fristlos, fruchtlos.
Post by Bodo Wunderlich
Ist er ein Beamter ? Vermutlich nicht.
Muss er auch nicht mehr sein: Die Sitten sind eh
verludert: Für hoheitliche Aufgaben werden immer öfter
Angestellte im ÖD oder Dritte herangezogen.

Die Kontrolle einer Berechtigung der Nutzung eines Mittels
des Ö-ffentlichen P-ersonen N-ah V-erkehrs scheint mir aber
weiterhin ein hoheitlicher Akt.

Die Dienstaufsichtsbeschwerde müßte dann aber (naheliegend)
an die Senatsverwaltung - oder wie die Berliner Regierungs-
behörde auch immer heißt.

Mt
Robert Weemeyer
2006-06-10 00:13:41 UTC
Permalink
Post by Martin Ebert
Die Kontrolle einer Berechtigung der Nutzung eines Mittels
des Ö-ffentlichen P-ersonen N-ah V-erkehrs scheint mir aber
weiterhin ein hoheitlicher Akt.
Das mag in einer Stadt wie Berlin, in der die wesentlichen ÖPNV-Anbieter in
öffentlichem Eigentum stehen, nahe liegen, aber es ist nicht so.
Selbstverständlich darf ein Fahrer, Schaffner oder Kontrolleur eines
privaten ÖPNV-Unternehmens die Fahrkarten überprüfen.

Robert Weemeyer, Berlin
Martin Ebert
2006-06-10 02:06:10 UTC
Permalink
Post by Robert Weemeyer
Post by Martin Ebert
Die Kontrolle einer Berechtigung der Nutzung eines Mittels
des Ö-ffentlichen P-ersonen N-ah V-erkehrs scheint mir aber
weiterhin ein hoheitlicher Akt.
Das mag in einer Stadt wie Berlin, in der die wesentlichen ÖPNV-Anbieter in
öffentlichem Eigentum stehen, nahe liegen, aber es ist nicht so.
Selbstverständlich darf ein Fahrer, Schaffner oder Kontrolleur eines
privaten ÖPNV-Unternehmens die Fahrkarten überprüfen.
Ja, richtig.
Damit übt er eine Doppelfunktion aus:
1) Für seinen Arbeitgeber prüft er (whatever).
2) Hoheitlich handelt er, da er die berechtigte/unberechtigte
Nutzung eines öffentlichen (staatlichen!) Angebots prüft.

Im Sinne des ursprünglichen Fragestellers (dem antworten wir) ->
kann ja nur Pkt 2 in Frage kommen. Nur an dieser Stelle kann der
Bürger dem mißbrauchenden Staatsdiener an die Eier greifen, um es
mal platt zu formulieren.

Und der Kontroletti -das ist der Punkt- ist in seiner kontrollierenden
Funktion ein Staatsdiener. Egal, wer genau dem das Gehalt überweist.
... sach ich mal so - in meinem unerschütterlichen Glauben an die
Grundfesten unserer demokratischen Regeln.

Verwaltungsrechtlich wäre das tatsächlich spannend: Ursprungsposters
Idee, da mal den Kadi zu bemühen: Die dürfte leider daran scheitern,
dass er die Irrungen/Wirrungen des Verwaltungsrechts nicht kennt.
Grundsätzlich hätte er aber schon eine recht gute Chance.

Mt
Bernd Geistert
2006-06-09 19:49:39 UTC
Permalink
Post by s***@none.de
Man hat mir in der Regionalbahn meine Umweltkarte abgestempelt, jetzzt sagt
mir die BVG die Karte ist nicht mehr gültig was nun?
von wem krieg ich ne neue Karte BVG?
s-Bahn? D-Bahn und vor allem wie? und wo ?
jetzt muss ich immer tickets lösen
Wenn überhaupt, ist der Verursacher des Zangenabdrucks verantwortlich. Wende
Dich bitte an DB Regio. Die KiN stempeln die Umwelttickets aus bestimmten
Gründen einmalig (Zangenabdruck). Ist schon seit Ewigkeiten so. Komisch,
dass dies nicht schon längst zu einer Fahrgast-Revolte geführt hat. Kann
also nicht so dramatisch sein ...
Tilmann Hattop
2006-06-10 11:12:25 UTC
Permalink
Post by s***@none.de
Man hat mir in der Regionalbahn meine Umweltkarte abgestempelt, jetzzt sagt
mir die BVG die Karte ist nicht mehr gültig
Dann frag ich mich aber auch, ob meine Seeed-Eintrittskarte von gestern
auf dem Rückweg offiziell gültig ist.
Die Eintrittskarte erlaubt nämlich die Fahrt zum Treptower Park und von
dort wieder nach Hause.
Das Ticket ist ein ganz normaler Fahrschein mit einem besonderen Aufdruck,
der beim Einlass >gelocht< wird.

Tillo
--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...