Discussion:
[MAZ) Gegen Zaun gefahren
(zu alt für eine Antwort)
Niklas Pempel
2006-02-03 16:07:29 UTC
Permalink
Die MAZ berichtet im Polizeireport vom 2.2.06 folgendes:

Gegen Zaun gefahren

Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark)

Gegen einen Grundstückszaun stieß am Mittwochabend ein Autofahrer mit
seinem Pkw BMW (Mini Cooper) in Kleinmachnow. Der Berliner befuhr gegen 19
Uhr die Straße Wendemarken und hatte dabei offenbar die Kontrolle über
seinen Pkw verloren. Der Mini Cooper kam nach links von der Fahrbahn ab und
kollidierte mit dem Zaun. Der Gesamtschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/10642394/63579

Gartenzauntöter war nach meinen Informationen ein in dieser NG schreibener
Mitmensch. Insofern ist das dann doch irgendwie OnTopic

Grüße,

Niklas
Nicolas Jost
2006-02-03 16:25:49 UTC
Permalink
Seit wann liest du sowas nur?
Post by Niklas Pempel
Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark)
Da ist was los.
Post by Niklas Pempel
Gegen einen Grundstückszaun stieß am Mittwochabend ein Autofahrer mit
seinem Pkw BMW (Mini Cooper) in Kleinmachnow.
Na gut, um den Zaun wird es ja nun nicht schade sein. Die meisten Zäune
in Kleinmachnow sind sowieso ausgesprochen hässlich oder seit Jahren im
Bau, aber das ist ja allgemein bekannt.
Post by Niklas Pempel
Der Berliner befuhr gegen 19 Uhr die Straße Wendemarken und hatte dabei
offenbar die Kontrolle über seinen Pkw verloren.
Was manche Leute in so kleinen Straßen schaffen, ist doch immer wieder
erstaunlich.
Post by Niklas Pempel
Der Mini Cooper kam nach links von der Fahrbahn ab und
kollidierte mit dem Zaun.
Wäre da links kein Zaun gewesen, sondern, wie es Mutter Natur vorgesehen
hat, eine Fahrbahn der Gegenrichtung, dann wäre der schöne Mini Cooper
vermutlich noch ganz.
Post by Niklas Pempel
Der Gesamtschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.
War ja für einen guten Zweck.
Post by Niklas Pempel
Gartenzauntöter war nach meinen Informationen ein in dieser NG schreibener
Mitmensch. Insofern ist das dann doch irgendwie OnTopic
Mike, seit wann fährst du denn Mini?

Gruß
Nicolas, Mini One besitzend
Frank Drenkow
2006-02-03 16:31:34 UTC
Permalink
Hallo, kann es sein, daß ich den Fahrer des Pkw kenne???

Gruß Frank
Niklas Pempel
2006-02-03 17:52:35 UTC
Permalink
Post by Frank Drenkow
Hallo, kann es sein, daß ich den Fahrer des Pkw kenne???
Woher sollen wir das wissen? Im Zweifel kennst du ihn nicht...

Grüße,

Niklas
Frank Drenkow
2006-02-03 18:20:40 UTC
Permalink
Im Zweifel kennst du ihn nicht... <
gut, dann zweifle ich halt nicht und kenne ihn...

Schade um das schöne Auto...

Gruß Frank
Christian Dürrhauer
2006-02-03 17:55:08 UTC
Permalink
On the seventh day, Frank Drenkow wrote...
Post by Frank Drenkow
Hallo, kann es sein, daß ich den Fahrer des Pkw kenne???
oh, ist das gemein!
--
Christian, die Person nicht kennend und hoffend, dass nichts weiter
passiert ist. Möge der Ärger der Einsicht auf Besserung weichen...
Niklas Pempel
2006-02-03 17:56:18 UTC
Permalink
Post by Nicolas Jost
Seit wann liest du sowas nur?
Sie fiel mir im Krankenhaus in die Hände.
Post by Nicolas Jost
Post by Niklas Pempel
Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark)
Da ist was los.
Ja.
Post by Nicolas Jost
Na gut, um den Zaun wird es ja nun nicht schade sein. Die meisten Zäune
in Kleinmachnow sind sowieso ausgesprochen hässlich oder seit Jahren im
Bau, aber das ist ja allgemein bekannt.
Stimmt. Ich war heute mal da. Der Zaun war wirklich häßlich. Und der
Besitzer stand da, und guckte ihn wortlos an.
Post by Nicolas Jost
Was manche Leute in so kleinen Straßen schaffen, ist doch immer wieder
erstaunlich.
Das stimmt.
Post by Nicolas Jost
Wäre da links kein Zaun gewesen, sondern, wie es Mutter Natur vorgesehen
hat, eine Fahrbahn der Gegenrichtung, dann wäre der schöne Mini Cooper
vermutlich noch ganz.
Oder der Fahrer wäre tot, weil auf der Gegenfahrbahn gerade etwas großes
schweres gefahren wäre.
Post by Nicolas Jost
Post by Niklas Pempel
Gartenzauntöter war nach meinen Informationen ein in dieser NG schreibener
Mitmensch. Insofern ist das dann doch irgendwie OnTopic
Mike, seit wann fährst du denn Mini?
Ob Mike das war? Nein, ich glaube nicht.

Grüße,

Niklas
Mike Straschewski
2006-02-05 09:52:37 UTC
Permalink
Post by Niklas Pempel
Post by Nicolas Jost
Post by Niklas Pempel
Gartenzauntöter war nach meinen Informationen ein in dieser NG schreibener
Mitmensch. Insofern ist das dann doch irgendwie OnTopic
Mike, seit wann fährst du denn Mini?
Ob Mike das war? Nein, ich glaube nicht.
Ich und Mini? Mädels, der gute Mike fährt nur Volvo, und andere Fahrzeuge
ab ab 4.700 kW Leistung. Aber ich kenne jemanden hier, der einen Mini
fährt. Wenigstens hat er dann gleich seiner neuen Kupplung gezeigt, wer der
Herr im Auto ist :-)

Bekommen wir zum BSE wenigstens Bilder zu sehen?

Mike
Nicolas Jost
2006-02-05 11:41:56 UTC
Permalink
Post by Mike Straschewski
Ich und Mini? Mädels, der gute Mike fährt nur Volvo,
Ja, dieses seltsame rote Gefährt mit Offenburger Kennzeichen ist uns
bekannt.
Post by Mike Straschewski
Wenigstens hat er dann gleich seiner neuen Kupplung gezeigt, wer der
Herr im Auto ist :-)
Das war ein Matraalfehler!!!einhundertelf
Post by Mike Straschewski
Bekommen wir zum BSE wenigstens Bilder zu sehen?
Müssen wir mal guggen. Mit Auge.

Gruß
Nicolas
Niklas Pempel
2006-02-05 12:30:15 UTC
Permalink
Post by Nicolas Jost
Ja, dieses seltsame rote Gefährt mit Offenburger Kennzeichen ist uns
bekannt.
Ein lustiges Auto. WIMRE hat Mike auch so einen lustigen Lenkradüberzug.
Post by Nicolas Jost
Das war ein Matraalfehler!!!einhundertelf
Natürlich. Jaja. Nicolas! Der schöne Zaun! Der schöne Zaun!
Post by Nicolas Jost
Post by Mike Straschewski
Bekommen wir zum BSE wenigstens Bilder zu sehen?
Müssen wir mal guggen. Mit Auge.
Gemacht hat er welche. Er muss sie nur rausrücken!

Grüße,

Niklas
Nicolas Jost
2006-02-05 23:23:27 UTC
Permalink
Post by Niklas Pempel
Ein lustiges Auto.
Mit merkwürdigem Kennzeichen.
Post by Niklas Pempel
WIMRE hat Mike auch so einen lustigen Lenkradüberzug.
Ich weiß es leider nicht mehr, da Mike es vorzog, das von mir gekaufte
Benzin in und um Offenburg zu verbrauchen, sodass ich mir die
Inneneinrichtung seines Automobils nicht genauer ansehen konnte, was
aber nicht so schlimm war, da es sich ja um sehr preiswertes Super Plus
(bezeichnet als "Benzin Bleifrei 98") von einer schweizerischen
Tankstelle handelte.
Post by Niklas Pempel
Post by Nicolas Jost
Das war ein Matraalfehler!!!einhundertelf
Natürlich. Jaja. Nicolas!
Gut, du kennst und untertützt meine Theorie, die besagt, dass es etwas
damit zu tun hat, dass ich eine gewisse Person kurz zuvor auf der
Rückbank von diesem Fahrzeug beförderte.
Post by Niklas Pempel
Der schöne Zaun! Der schöne Zaun!
Der hat aber nichts mit der Kupplung zu tun.
Außerdem war das Ding wirklich, wirklich hässlich und stand im Weg. Er
unterschied sich eigentlich nicht besonders von einem typischen
Stoffbeutelträger.
Post by Niklas Pempel
Gemacht hat er welche. Er muss sie nur rausrücken!
Wenn es denn sein muss.


Gruß
Nicolas
Markus Jurziczek
2006-02-03 18:16:22 UTC
Permalink
Post by Niklas Pempel
Gegen einen Grundstückszaun stieß am Mittwochabend ein Autofahrer mit
seinem Pkw BMW (Mini Cooper) in Kleinmachnow. Der Berliner befuhr gegen 19
Uhr die Straße Wendemarken und hatte dabei offenbar die Kontrolle über
seinen Pkw verloren. Der Mini Cooper kam nach links von der Fahrbahn ab und
kollidierte mit dem Zaun. Der Gesamtschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.
Führerschein ab 21 könnte die Unfälle der jungen Fahranfänger bis 24
erheblich senken.

Die Pappe ab 17 (wie jetzt auch in Berlin möglich) halte ich für falsch.
--
Immer BVG:
www.berliner-verkehrsseiten.de/pic/morgens-mittags-abends-BVG.jpg
Mathias Hiller
2006-02-03 18:25:26 UTC
Permalink
Post by Markus Jurziczek
Führerschein ab 21 könnte die Unfälle der jungen Fahranfänger bis 24
erheblich senken.
Und dazu für alle Kraftfahrer ...
- alle 5 Jahre Nachschulung + Tauglichkeitsuntersuchung
- alle 10 Jahre Nachprüfung.
--
Mathias +++ ***@snafu.de +++ http://home.snafu.de/mat/
+++ Disclaimer: My opinions are my own +++ and mine only +++
+++ Willst Du früh zur Arbeitsstelle: +++
+++ nimm' die S-Bahn - pünktlich - schnelle! +++
André Loop
2006-02-03 21:03:57 UTC
Permalink
Post by Mathias Hiller
Und dazu für alle Kraftfahrer ...
- alle 5 Jahre Nachschulung + Tauglichkeitsuntersuchung
- alle 10 Jahre Nachprüfung.
Brillenträger alle 2 Jahre zum Augenarzt.
--
Beste Grüße!
André
www.untergrundbahn.de - Die Berliner U-Bahn-Galerie
Martin Ebert
2006-02-04 02:04:04 UTC
Permalink
Post by Mathias Hiller
- alle 5 Jahre Nachschulung + Tauglichkeitsuntersuchung
- alle 10 Jahre Nachprüfung.
Ich halte das für zu weich - ganz im Ernst.
Die Blechschüssel muss alle zwei Jahre zum TÜV!

Also: Alle zwei Jahre
* 2h Schulung
* 30min Fahrprüfung
* ärztliche Bescheinigung

Kostenpflichtig natürlich: Den TÜV gibt es auch nicht für lau.

Einen gewissen Arbeitsplatzeffekt hätte das auch -
zumal davon auszugehen ist, dass der dt. Autofahrer
bereit ist, dafür zu zahlen.

Mt
Holger Paulsen
2006-02-03 21:45:57 UTC
Permalink
Post by Mathias Hiller
Und dazu für alle Kraftfahrer ...
- alle 5 Jahre Nachschulung + Tauglichkeitsuntersuchung
- alle 10 Jahre Nachprüfung.
Wieso alle 5/10 Jahre? Die Karosse muß sowieso alle zwei
Jahre zur Hauptuntersuchung. Das kann man dann gleich in
einem Abwasch erledigen.


Holger
Niklas Pempel
2006-02-03 18:37:30 UTC
Permalink
Post by Markus Jurziczek
Führerschein ab 21 könnte die Unfälle der jungen Fahranfänger bis 24
erheblich senken.
Hat mit dem Fall konkret nichts zu tun, das scheint mir ein typischer
Anfängerfehler zu sein. Ich wäre für ein in der Fahrausbildung
eingebrachtes Fahrsicherheitstrainig.
Post by Markus Jurziczek
Die Pappe ab 17 (wie jetzt auch in Berlin möglich) halte ich für falsch.
Nicht zwingend.
Kai-Uwe Thiessenhusen
2006-02-03 19:25:18 UTC
Permalink
Post by Markus Jurziczek
Führerschein ab 21 könnte die Unfälle der jungen Fahranfänger bis 24
erheblich senken.
Führerschein ab 71 könnte die Unfälle der jungen Fahranfänger bis 64 auf
fast Null reduzieren.

SCNR;

-kut
Tilmann Hattop
2006-02-04 16:24:54 UTC
Permalink
Am 03.02.2006, 19:16 Uhr, schrieb Markus Jurziczek
Post by Markus Jurziczek
Führerschein ab 21 könnte die Unfälle der jungen Fahranfänger bis 24
erheblich senken.
Dass die Unfallrate in der Altersspanne 18-25 so große Ausnamße annimmt
hat aber 2(!) hauptsächliche Ursachen.
Zum einen liegt es, wie du offenbar meinst, am Alter und dem damit
verbundenen Alkohol, Agressivität usw., was in Teilen auf diese Gruppe
zutrifft.

Die andere Sache ist allerdings die Unerfahrenheit, die unabhängig vom
Alter grundsätzlich zu Beginn vorhanden ist. Eher im Gegenteil! Je jünger,
desto schneller lernt man; ist doch bekannt oder?

Und eins ist Fakt: die meisten Gefahrensituationen lernt man erst nach der
Fahrschule kennen. Seien es ungünstige Witterungsbedingungen, lange
Fahrzeiten oder was auch immer.

Für die, die sich lediglich in Berlin bewegen, wäre eine Zulassung ab 21
sicherlich nicht das große Problem, fährt man jedoch z.T. nur einen Ort
über die Stadtgrenze hinaus, sieht die Sache häufig schon sehr anders aus.
Ein Führerschein ab 21 wäre hier auch ein gewisser Freiheits- und
Mobilitätsentzug.

Tillo
--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
Niklas Pempel
2006-02-04 16:57:27 UTC
Permalink
Post by Tilmann Hattop
Zum einen liegt es, wie du offenbar meinst, am Alter und dem damit
verbundenen Alkohol, Agressivität usw., was in Teilen auf diese Gruppe
zutrifft.
Ja. Wobei es falsch ist, diese Eigenschaften auf die komplette Altersgruppe
zu beziehen. Das schafft ein sehr allgemeines und oberflächliches Bild, was
nur durch ein paar "Querschläger" in der Menge produziert wird.
Post by Tilmann Hattop
Und eins ist Fakt: die meisten Gefahrensituationen lernt man erst nach der
Fahrschule kennen. Seien es ungünstige Witterungsbedingungen, lange
Fahrzeiten oder was auch immer.
Genau. Und deshalb finde ich, dass ein Fahrsicherheitstraining eigentlich
mit in die Fahrausbildung gehört, oder zumindest empfehlenswert wäre, um
auch mit Extremsituationen zurecht zu kommen.

Grüße,

Niklas
Tilmann Hattop
2006-02-04 18:58:52 UTC
Permalink
Am 04.02.2006, 17:57 Uhr, schrieb Niklas Pempel
Post by Niklas Pempel
Und deshalb finde ich, dass ein Fahrsicherheitstraining eigentlich
mit in die Fahrausbildung gehört, oder zumindest empfehlenswert wäre, um
auch mit Extremsituationen zurecht zu kommen.
Ich halte das auch für sinnvoll.
Die derzeitige Gesetzeslage drängt den Fahranfänger jedoch eher dazu, das
nicht zu tun.
Wird nämlich ein solches Fahrsicherheitstraining absolviert, so verkürzt
sich zwar die Probezeit von (sofern nicht bereits aufgefallen) 2 Jahren
auf 1 Jahr (was ihn ja dazu motivieren könnte, daran teilzunehmen; auch
wenn er es an für sich nicht für notwendig oder sinnvoll hält), allerdings
muss man erst ein halbes Jahr im Besitz eines Führerscheins sein, bevor
dies möglich ist.

Ebenso sollte meiner Ansicht nach verpflichtend etwa alle 5 Jahre ein
Auffrischungskurs für die Erste-Hilfe-Maßnahmen aufgesucht werden (die
mangelnde Erste-Hilfe-Bereitschaft an Unfallorten hängt mit großer
Sicherheit mit der Unkenntnis und der mangelnden Praxis zusammen!) sowie
ein bestätigender Sehtest alle 10 Jahre und später häufiger (ähnlich wie
beim LKW-Führerschein) und vllt. eine Art Reaktionstest - bei älteren
Fahrern - , der auch wiederholt werden muss, wobei Letzteres, den
Unfallstatistiken zu Folge, offenbar gar nicht unbedingt nötig ist, was
mich selbst jedoch manchmal arg wundert.

Tillo
--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
Niklas Pempel
2006-02-04 21:36:05 UTC
Permalink
Post by Tilmann Hattop
Die derzeitige Gesetzeslage drängt den Fahranfänger jedoch eher dazu, das
nicht zu tun.
Wird nämlich ein solches Fahrsicherheitstraining absolviert, so verkürzt
sich zwar die Probezeit von (sofern nicht bereits aufgefallen) 2 Jahren
auf 1 Jahr (was ihn ja dazu motivieren könnte, daran teilzunehmen; auch
wenn er es an für sich nicht für notwendig oder sinnvoll hält), allerdings
muss man erst ein halbes Jahr im Besitz eines Führerscheins sein, bevor
dies möglich ist.
Dsa ist so nicht ganz richtig. Die Probezeitverkürzung bezieht sich auf ein
sog. Aufbauseminar, d.h. eine Beobachtungsfahrt, wo du von einem Fahrlehrer
genauestens unter die Lupe genommen wirst, diversen gruppendynamischen
Gesprächen und eben diesem Fahrsicherheitstraining. Niemand hindert mich
aber daran, ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren, ohne den Rest zu
machen. So bleibt mir auch meine Probezeit (die ich ganz gern mag)
erhalten.
Post by Tilmann Hattop
Ebenso sollte meiner Ansicht nach verpflichtend etwa alle 5 Jahre ein
Auffrischungskurs für die Erste-Hilfe-Maßnahmen aufgesucht werden (die
mangelnde Erste-Hilfe-Bereitschaft an Unfallorten hängt mit großer
Sicherheit mit der Unkenntnis und der mangelnden Praxis zusammen!)
Auch das wäre eine Maßnahme. Ich merke, dass mir jetzt schon wieder einige
Dinge nur nach längerem Überlegen wieder einfallen. Und ich hatte des Kurs
Ende September.
Post by Tilmann Hattop
sowie
ein bestätigender Sehtest alle 10 Jahre und später häufiger (ähnlich wie
beim LKW-Führerschein) und vllt. eine Art Reaktionstest - bei älteren
Fahrern - , der auch wiederholt werden muss, wobei Letzteres, den
Unfallstatistiken zu Folge, offenbar gar nicht unbedingt nötig ist, was
mich selbst jedoch manchmal arg wundert.
Ja, zumindest ein Sehtest wäre nicht ungeeignet, da doch mit zunehmendem
Alter, so berichtete mir mein Vater aus eigener Erfahrung, die Nachtsicht
durchaus nachlässt.
Immerhin: Bei der Eisenbahn sind für das Personal auch gewisse Fristen (bei
mir sind es 5 Jahre) vorgeschrieben, in denen man zum Bahnarzt muss, der
dann die Tauglichkeit für den Betriebsdienst bestätigt oder aberkennt.

Grüße,

Niklas
dirk silberbach
2006-02-05 02:00:57 UTC
Permalink
Hallo !
Post by Niklas Pempel
Bei der Eisenbahn sind für das Personal auch gewisse Fristen (bei
mir sind es 5 Jahre) vorgeschrieben, in denen man zum Bahnarzt muss, der
dann die Tauglichkeit für den Betriebsdienst bestätigt oder aberkennt.
Und was wird Heutzutage mit dem Personal gemacht,
wenn die Tauglichkeit für den Betriebsdienst _nicht_ bestätigt wird?
Ruhestandsbezüge? ;-)
Gruß Dirk
Markus Jurziczek
2006-02-05 03:14:59 UTC
Permalink
Post by dirk silberbach
Und was wird Heutzutage mit dem Personal gemacht,
wenn die Tauglichkeit für den Betriebsdienst _nicht_ bestätigt wird?
Ruhestandsbezüge? ;-)
Kommt drauf an, je nach Unternehmen verschieden. Bei einigen Unternehmen
finden sich andere Arbeitsplätze (Pförtner, Kundendienst, Gärtner).
Diese Berufe mit geringeren Anforderungen werden jedoch immer seltener.
Betriebsuntauglich zu sein heisst nicht, mit 60 ganz leicht eine neue
Tätigkeit zu lernen können (man stelle sich vor ein Lokführer müsse mit
60 Jahren das Fahrkartenwesen neu erlernen um diese in einem CallCenter
vom Computer aus zu verkaufen).
Je nach den vertraglichen Rahmenbedingungen und den Umständen des
Arbeitsplatzes (wenn dieser etwa zudem rationalisiert wird), kann das
auch in der Arbeitslosikgeit enden. Bei der DB AG gibt es eine eigene
Auffanggesellschaft. Dort rutscht man in der Lohngruppe tief nach unten
und wartet auf den Ruhestand.

Was macht ein Bauarbeiter, der den körperlichen Anforderungen nicht mehr
gerecht wird? Was macht der Müllmann, Wenn er mit 65 die schweren Tonnen
nicht mehr kippen kann? Wer vertraut einem 66-jährigem Busfahrer seine
Kinder auf Schulreise an?

Rente mit 67 ist auch eine ganz tolle Idee einer Personengruppe, die
selbst nie gearbeitet haben. Bis in dieses Alter im Schichtdienst zu
arbeiten und auch betriebstauglich zu bleiben, wäre schon ein Wunder. Ab
55 ist der Körper meist verbraucht, den Anforderungen nicht mehr gerecht
zu werden, zumal die Arbeitsplätze ja immer anspruchsvoller werden.
--
Unwetter in Berlin:
http://www.berliner-verkehrsseiten.de/pic/Unwetter7-5-1930.pdf
Nicolas Jost
2006-02-05 11:39:40 UTC
Permalink
So bleibt mir auch meine Probezeit (die ich ganz gern mag) erhalten.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

So eine masochistische Veranlagung muss eine feine Sache sein.
Auch das wäre eine Maßnahme. Ich merke, dass mir jetzt schon wieder einige
Dinge nur nach längerem Überlegen wieder einfallen. Und ich hatte des Kurs
Ende September.
=> Der kurs ist uninteressant => Niemand merkt sich wirklich das, was er
dort hört. => Der Kurs ist sinnlos. => Eine Wiederholung alle x
Jahre/Monate würde lediglich das DRK und die anderen Veranstalter
freuen.

Gruß
Nicolas
Niklas Pempel
2006-02-05 12:32:24 UTC
Permalink
Post by Nicolas Jost
So eine masochistische Veranlagung muss eine feine Sache sein.
Was hat das mit Masochismus zu tun?

Ich quäle mich doch nicht, wenn ich statt 50 dann 70km/h fahre.
Post by Nicolas Jost
=> Der kurs ist uninteressant => Niemand merkt sich wirklich das, was er
dort hört. => Der Kurs ist sinnlos. => Eine Wiederholung alle x
Jahre/Monate würde lediglich das DRK und die anderen Veranstalter
freuen.
Fsalch! Der Kurs ist nicht sinnlos. Eine regelmäßige Auffrischung des
Wissens wäre sinnvoll.

Grüße,

Niklas
Nicolas Jost
2006-02-05 23:01:05 UTC
Permalink
Post by Niklas Pempel
Was hat das mit Masochismus zu tun?
Es erscheint zumindest sonderbar, dass du das Damoklesschwert in Form
eines Aufbauseminars gern über dir schweben hast.
Post by Niklas Pempel
Ich quäle mich doch nicht, wenn ich statt 50 dann 70km/h fahre.
Nur ärgerlich, wenn man dann für einen kurzen, aber dummerweise
entscheidenden Moment Drehzahlmesser mit Tacho verwechselt. Zum Beispiel
auf der Berlepschstraße. ;-)
Post by Niklas Pempel
Fsalch!
Keineswegs.
Post by Niklas Pempel
Der Kurs ist nicht sinnlos.
Ich fasse kurz den von mir besuchten Kurs zusammen:
- knapp zwei Stunden nach Einlass (und dem planmäßigen Beginn ging es
schon los
- Feststellung, dass man, wenn ein Notfall eingetreten sein sollte, die
Notrufnummer wählen sollte. Dazu sei ein sonst nicht genutztes Handy
ohne SIM-Karte im Auto geeignet.
- es wurde spekuliert, was man mit einem Handy machen solle, dessen Akku
schon seit langer Zeit tot ist, weil das Gerät immer im Auto lag
- zwischendurch wurden Brötchen beim Bäcker nebenan erworben und
verzehrt
- eine längere Pause
- kurzes Besprechen des Verhaltens gegenüber Unfallopfern (z.B. das
Kommunizieren mit besagten Personen ("Hey, Sie, wachen Sie auf, ein paar
Russen klauen gerade Ihr Auto."))
- Information über die Haftungsfrage, falls das Unfallopfer bei der
Ersten Hilfe durch Laien beschädigt wird ("Wenn Sie jetzt natürlich mal
ausprobieren wollen, wie stark sie den Arm drehen müssen, damit was
kaputtgeht, dann könnten Sie allerdings schon ein Problem kriegen.")
- Aushändigung der Passfotos, die zwischendurch angefertigt wurden
(schließlich braucht man die auch für den Führerschein)
- Aushändigung der Teilnahmebescheinigung
Post by Niklas Pempel
Eine regelmäßige Auffrischung des Wissens wäre sinnvoll.
Warum nur kann ich dir da einfach nicht zustimmen?

Gruß
Nicolas
Tilmann Hattop
2006-02-05 23:12:51 UTC
Permalink
Am 06.02.2006, 00:01 Uhr, schrieb Nicolas Jost
Post by Nicolas Jost
Ich fasse kurz den von mir besuchten Kurs zusammen
Dann sollte man vielleicht eher die Kurse ändern und nicht ganz weglassen!
--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
Sebastian Berndt
2006-02-06 14:46:46 UTC
Permalink
Post by Nicolas Jost
Post by Niklas Pempel
Der Kurs ist nicht sinnlos.
[...]
Post by Nicolas Jost
Post by Niklas Pempel
Eine regelmäßige Auffrischung des Wissens wäre sinnvoll.
Warum nur kann ich dir da einfach nicht zustimmen?
Vielleicht weil der Kurs "Sofortmaßnahmen am Unfallort" wenig sinnvoll
ist, ein echter Kurs "Erste Hilfe" aber praktischen Wert haben könnte?

Grüßle

Seb., der aus seinen mittlerweile 10 Jahre zurückliegenden
Erst-Hilfe-Kurs noch mehr weiß, als aus führerscheinbedingten
"Sofortmaßnahmen"-Kurs von vor sechs Jahren
--
Metal? Ich dachte immer, das wäre | /"\ ASCII-Ribbon campain
sowas wie Country - lauter Gitarren. | \ /
(Prof. J. R. aus E. an der G.) | x Say NO to HTML in
http://home.foni.net/~barnie | / \ email and news
Tilmann Hattop
2006-02-05 15:42:01 UTC
Permalink
Am 05.02.2006, 12:39 Uhr, schrieb Nicolas Jost
Post by Nicolas Jost
=> Der kurs ist uninteressant => Niemand merkt sich wirklich das, was er
dort hört. => Der Kurs ist sinnlos. => Eine Wiederholung alle x
Jahre/Monate würde lediglich das DRK und die anderen Veranstalter
freuen.
Schön. Kannst du das auch begründen?

Wenn ein Bewusstloser nach einem Unfall krepiert, weil du zu blöd bist,
ihn in die richtige Stellung zu bringen, weil er nicht mehr atmen kann,
spätestens dann wirst du wohl merken, dass das nicht sinnlos ist.

Ebenso übrigens, wenn du selbst einmal gegen den Baum fährst und alle um
dich herum stehen und nicht wissen, was sie tun sollen bzw. genau das
Falsche tun. Nur hättest du in diesem Fall danach nicht mehr die
Möglichkeit, den Kurs als sinnvoll einzustufen.
--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
Nicolas Jost
2006-02-05 23:06:26 UTC
Permalink
Post by Tilmann Hattop
Schön. Kannst du das auch begründen?
Wenn ein Bewusstloser nach einem Unfall krepiert, weil du zu blöd bist,
ihn in die richtige Stellung zu bringen, weil er nicht mehr atmen kann,
spätestens dann wirst du wohl merken, dass das nicht sinnlos ist.
Du erwartest doch nicht ernsthaft, dass man durch die Verpflichtung zum
Besuch eines Crashkurses zum Thema Erste Hilfe, der ein paar Stunden in
Anspruch nimmst, erreicht, dass sich die Leute das dort mehr oder
weniger vermittelte Wissen dauerhaft merken und in einer solchen
Situation auch noch in der Lage sind, dieses Wissen anzuwenden.

Gruß
Nicolas
Tilmann Hattop
2006-02-05 23:21:38 UTC
Permalink
Am 06.02.2006, 00:06 Uhr, schrieb Nicolas Jost
dass sich die Leute das [...] Wissen dauerhaft merken
Eben. Deshalb sag ich ja, dass das Wissen verpflichtend aufgefrischt
werden sollte.
dass [...] die Leute [...] in einer solchen Situation auch noch in der
Lagesind, dieses Wissen anzuwenden.
Fehlende Praxis. In einem vernünftigen Kurs sollte das aber gelehrt werden.

Man sollte die Situation verbessern, nicht jedoch das Ganze als unsinnig
abfertigen.
--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
Nicolas Jost
2006-02-04 20:42:54 UTC
Permalink
Post by Tilmann Hattop
Zum einen liegt es, wie du offenbar meinst, am Alter und dem damit
verbundenen Alkohol, Agressivität usw.
Ich stelle nun die These auf, dass Menschen zwischen 18 und 25, die sich
alkoholisiert ans Steuer setzen, dies auch tun, wenn sie 26, 40 oder 60
Jahre alt sind, sofern dem nicht zwischenzeitlich ein Baum ein Ende
bereitet hat.
Post by Tilmann Hattop
Und eins ist Fakt: die meisten Gefahrensituationen lernt man erst nach der
Fahrschule kennen. Seien es ungünstige Witterungsbedingungen, lange
Fahrzeiten oder was auch immer.
ACK.

Gruß
Nicolas
Loading...